News & Trends

Google Stadia wurde wohl «depriorisiert», Technologie wird als Google Stream weiterverkauft

PC Games
8.2.2022

Laut einem neuen Report von Business Insider wurde Googles Streaming-Dienst Stadia wohl «depriorisiert». Die Firma möchte die Technologie hinter Stadia unter dem Namen «Google Stream» weiterverkaufen.


Dies ist ein Artikel unseres Content-Partners «PC Games». Hier findest du den Original-Artikel.


Google Stadia wankte bereits zur Veröffentlichung des Streaming-Dienstes im Jahre 2019. Es gab einen recht kleinen Spielekatalog, und eine noch kleinere Auswahl an First-Party-Titeln. Etwa ein Jahr nach der ursprünglichen Veröffentlichung machte Google dann auch noch einige interne Stadia-Studios dicht.

Wie steht es um Google Stadia im Jahr 2022?

Seitdem wurde es ziemlich ruhig um Googles Gaming-Service, und laut einem neuen Report von Business Insider wurde Google Stadia nun «depriorisiert», was möglicherweise den finalen Nagel im Sarg für Stadia bedeutet. Laut dem Bericht möchte Google die Technologie hinter Stadia unter dem Namen «Google Stream» an andere Firmen verkaufen.

Angeblich startete Google im letzten Jahr Gespräche mit der Firma Peloton und dem Entwicklerstudio Bungie. Letztere wurden übrigens vor kurzem von Sony aufgekauft. Ebenfalls schloss Google einen Deal mit AT&T ab, und befand sich in Gesprächen mit Capcom. Das Entwicklerstudio wollte wohl Demos zu ihren Spielen auf ihrer Website spielbar machen.

In einer Stellungnahme gegenüber Business Insider erklärte Google jedoch, dass die Firma weiterhin an Stadia arbeitet und im Jahre 2022 über 100 neue Spiele zur Verfügung stellen möchte:

«Wir haben letztes Jahr unsere Absicht angekündigt, Publishern und Partnern dabei zu helfen, Spiele direkt an Spieler zu liefern, und haben hierauf hingearbeitet. Die erste Manifestation war unsere Partnerschaft mit AT&T, welche Batman: Arkham Knight ihren Kunden kostenlos zur Verfügung stellen. Auch wenn wir keine Gerüchte oder Spekulationen über andere Branchenpartner kommentieren, konzentrieren wir uns dennoch darauf, 2022 großartige Spiele auf Stadia zu bringen. Bei derzeit über 200 Titeln erwarten wir, dass der Plattform im Jahr 2022 über 100 neue Spiele hinzugefügt werden, und wir haben derzeit 50 Spiele, die Kunden in Stadia Pro beanspruchen können.»

Google möchte wohl noch ein wenig an ihrer Streaming-Plattform festhalten, obwohl die Firma in der Vergangenheit sämtliche interne Stadia-Studios schloss und einige Spiele aufgrund der Entlassungen nicht mehr gepatcht werden können. Mehr Informationen zur derzeitigen Situation von Google Stadia erhaltet ihr im vollständigen Bericht von Business Insider.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

PC Games – brandaktuelle News, Videos, Previews und kritische Testberichte, gründlich recherchierte Reportagen sowie praktische Tipps rund um die Themen PC- und Konsolen-Spiele sowie PC-Hardware.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

4 Kommentare

Avatar
later