News & Trends

Google Maps: Von Zürich nach St. Gallen in 8 Stunden

Livia Gamper
16.12.2019
Bilder: David Lee

Wer seit dem Fahrplanwechsel seine ÖV-Verbindung in Google Maps sucht, staunt nicht schlecht: Es werden nur noch Busse, Trams und internationale Züge angezeigt. Schweizer Züge fehlen. Dein Nachhauseweg würde laut Google heute ewig dauern.

Als ich gestern Abend vom Zürcher Kreis drei an den Hauptbahnhof wollte, und die Verbindung in Google Maps angeschaut habe, wunderte ich mich noch, wieso der Weg auf einmal so lange dauert. Ich dachte nicht mehr weiter darüber nach und nahm das nächste Tram. Heute bin ich schlauer: Google Maps hat's offensichtlich nicht geschafft, den neuen Fahrplan der SBB zu übernehmen.

Seit dem Wechsel vom 15. Dezember wird entweder keine ÖV-Verbindung oder eine absurd umständliche Route angezeigt. Denn momentan sind nun nur noch Busse, Trams und manchmal internationale Züge als fragwürdige Alternative in der App verfügbar. Regionalzüge, Intercity-Züge und Regioexpresse sind nicht mehr ersichtlich.

Wie lange das Problem bestehen bleibt, ist noch unbekannt.

Die Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert jetzt den ganzen Tag

Trotz der fehlenden Züge berechnet die App weiterhin Routen, jedoch mit absurden Umwegen. Von Zürich nach St. Gallen dauert es nun acht Stunden, und du musst etwa sieben mal umsteigen. Nach Winterthur brauchst du statt zwanzig Minuten neuerdings mindestens zwei Stunden. Längere Verbindungen werden gar nicht mehr angezeigt.

Von Zürich nach St. Gallen dauert’s mit Google Maps heute etwas länger
Von Zürich nach St. Gallen dauert’s mit Google Maps heute etwas länger

Will ich zum Beispiel in den Thurgau, gibt's mit der App keine Route mehr für mich. Ich müsste das Auto nehmen oder laufen. Wer die Route von Zürich nach Bern sucht, kriegt mehrere Verbindungen mit internationalen Züge vorgeschlagen.

SBB und Google bestätigen Problem

Laut Anfragen von 20 Minuten ist bei SBB und Google das Problem bekannt. SBB-Sprecher Raffael Hirt bestätigt, dass es offenbar einen Fehler bei der Datenübernahme gegeben habe. Ob das Problem bei Google oder den SBB liegt, ist derzeit noch in Abklärung. Auch Google teilt laut 20 Minuten mit, dass der Fall intern in Abklärung ist.

Die TCS-App, Quick-ÖV und die SBB-App selbst haben mit dem Fahrplanwechsel keine Probleme. Du kommst also doch noch rechtzeitig und ohne Umwege mit den ÖV-Verbindungen nach Hause.

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

14 Kommentare

Avatar
later