
Game of Thrones, Veep, Mr. Robot: Zieht euch die Emmy-Gewinner rein

Am Sonntag wurden zum 68. Mal die Emmys verliehen für die besten Serien, Filme und Schauspielerischen Leistungen im Fernsehen. Holt euch bei uns die Sieger und fläzt euch mit ihnen gemütlich aufs Sofa.
Game of Thrones
Beste Drama-Serie
Beste Autoren für Drama-Serie: David Benioff und D.B. Weiss
Beste Regie für Drama-Serie: Miguel Sapochnik
Basierend auf der erfolgreichen Fantasy-Buchreihe «Das Lied von Eis und Feuer» von George R.R. Martin streiten sich zahlreiche Familien und Königreiche verbissen um den Eisernen Thron. Es ist ein hintergründiges und betrügerisches Spiel um Einfluss und Ehre, Unterwerfung und Triumph. Im Game of Thrones gibt es nur zwei Möglichkeiten: Gewinn oder stirb.
Hier gibt es die restlichen Staffeln.
Veep
Beste Comedy-Serie
Beste Comedy-Schauspielerin: Julia Louis-Dreyfus
Veep zeigt den turbulenten Alltag der Vizepräsidentin Meyer (Julia Louis-Dreyfus), die politische Brandherde löscht, ständig öffentlich auftritt und all das mit ihrem anspruchsvollen Privatleben vereinbaren will. Jederzeit muss sie auch die Interessen des Präsidenten vertreten, obwohl ihr Verhältnis zu ihm problematisch ist.
Hier gibt es die restlichen Staffeln
Mr. Robot
Bester Drama-Schauspieler: Rami Malek
Elliot Alderson (Rami Malek) arbeitet tagsüber bei Allsafe, einer Informationssicherheitsfirma. Nachts versucht er, die Welt zu verbessern. Er jagt Pädophile und schlechte Hundehalter. Sein grösstes Ziel aber ist es, E Corp – die grösste Firma der Welt – in die Knie zu zwingen.
Orphan Black
Beste Drama-Schauspielerin: Tatiana Maslany
Sarah Manning (Tatiana Maslany) hält sich mit kleinen Drogendeals über Wasser und muss sich vor ihrem gewalttätigen Ex-Freund in Sicherheit bringen. Eines Tages beobachtet sie zufällig den Selbstmord einer jungen Frau. Diese Frau, Beth, sieht ihr verblüffend ähnlich. Sarah nutzt die Gelegenheit: Kurzentschlossen nimmt sie die Identität der Toten an.Doch damit fangen die Probleme erst richtig an.
Hier gibt es die restlichen Staffeln
Bloodline
Bester Drama-Nebendarsteller: Ben Mendelsohn
Bloodline dreht sich um die Intrigen der Familie Rayburn, die ein Hotel auf Key West besitzt und die dunkelsten Geheimnisse der Insel hütet.
Downton Abbey
Bester Drama-Nebendarstellerin: Maggie Smith
England 1912: Das prachtvolle Anwesen «Downton Abbey» ist eine Welt für sich. In den Salons und Schlafzimmern mit Blick auf den Park residieren die vornehmen Crawleys und in den unteren Etagen ihre Bediensteten. Trotz aller verborgenen Leidenschaften und Geheimnisse, die das Leben der Bewohner beherrschen, scheint dieser Ort sicher und unveränderlich zu sein. Doch am Horizont zeigen sich bereits die ersten Anzeichen des Krieges, der alles verändern wird.
Hier gibt es die restlichen Staffeln
Sherlock: The Abominable Bride
Bester Fernsehfilm
Statt im 21. Jahrhundert geht diese Sonderfolge zurück zu ihren Wurzeln. Im viktorianischen London sind Sherlock und Watson mit einem merkwürdigen Fall konfrontiert, in dem eine vermeintlich getötete Frau eine Mordserie beginnt.
Hier gibt es die restlichen Staffeln
The People v. O. J. Simpson: American Crime Story
Beste Mini-Serie
Bester Miniserien-Schauspieler: Courtney B. Vance
Beste Miniserien-Schauspielerin: Sarah Paulson
Bester Miniserien-Nebendarsteller: Sterling K. Brown
Bester Author für Miniserie: D.V. DeVincentis

Eine Verfilmung des berühmten Mordfalls rund um den ehemaligen Footballprofi O. J. Simpson.
Transparent
Bester Comedy-Schauspieler: Jeffrey Tambor
Beste Regie für Comedy-Serie: Jill Soloway

Die Serie dreht sich um eine typische amerikanische Familie bei der sich auf ein Schlag alles ändert, als sich der Ehemann als transsexuell outet.
Last Week Tonight with John Oliver
Beste Talkshow
Bester Author für Late Night Show

Last Week Tonight with John Oliver ist eine US-amerikanische satirische Late-Night-Talk- und News-Show, die regelmässig mit bissigen Kommentaren aufwartet und auch komplexe Sachverhalte einfach und unterhaltend erklärt.
The Voice
Beste Realityshow
Eine Gesangs-Castingshow wie es sie in verschiedenen lokalen Versionen gibt.
Key & Peele
Beste Sketch-Serie

Das Duo Keegan-Michael Key und Jordan Peele produziert in jeder Folge mehrere Sketches zu unterschiedlichen Themen meist durch Parodien von stereotypischen Charakteren.
Baskets
Bester Comedy-Nebendarsteller: Louie Anderson

Der Traum, ein professioneller Clown zu werden, endet für Chip Baskets (Zach Galifianakis) jäh als Rodey-Clown.
Saturday Night Live
Bester Comedy-Nebendarstellerin: Kate McKinnon

Eine US-amerikanische Comedy-Show, die schon seit den Siebzigern ausgestrahlt wird und sich meist mit aktuellen Geschehnissen auseinandersetzt.
American Crime
Beste Miniserie-Nebendarstellerin: Regina King

Die Serie hat sich zum Ziel gesetzt, das zeitgenössische Amerika mit Fokus auf Rassenprobleme zu thematisieren. Der Drehbuchauthor ist John Ridley, der mit «12 Years a Slave» bekannt wurde.
Master of None
Bester Autor für Comedy-Serie: Aziz Ansari und Alan Yang

Aziz Ansari spielt in dieser Serie gleich selbst die Hauptrolle und erzählt darin eigene persönliche Erlebnisse durch die Augen des indischen Schauspielers Dev. Dev hält sich mit Werbespots über Wasser und erlebt dabei allerhand amüsante Beziehungsgeschichten.
Patton Oswalt: Talking for Clapping

Den meisten bekannt als Spence aus King of Queens beweist Patton Oswalt in seinen Stand-Up-Auftritten schon längst, dass er auch bestens alleine Unterhalten kann.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.