Ratgeber

Externe SSD oder externe HDD?

Kevin Hofer
12.8.2019

Trotz Cloud und NAS ist ein externes Laufwerk heute manchmal unerlässlich. Unterwegs speicherst du darauf deine Daten oder tauschst sie mit anderen aus. Doch worauf speicherst du am besten? Einer externen SSD oder HDD?

Ein externes Laufwerk schliesst du einfach an deinen Computer oder Notebook an und schon hast du deinen Speicherplatz erweitert. Kein Geschraube oder Gang zum IT-Spezialisten. Aber nicht nur das: Wenn du deine Daten mitnehmen musst, steckst du das externe Laufwerk einfach ab und an anderer Stelle wieder ein.

Als externe Speichertechnologie eignen sich SSDs und HDDs. Äusserlich sehen sich die Laufwerke zwar ähnlich, sie basieren aber auf komplett unterschiedlichen Technologien. Beide haben Vor- und Nachteile.

Was die SSD von der HDD unterscheidet

SSD steht für Solid State Drive. Eine SSD speichert Daten elektronisch in nicht flüchtigem Speicher. Das bedeutet, dass Daten nicht verloren gehen, wenn der Strom abgeschaltet wird. Falls du mehr über SSDs und ihre Funktionsweise wissen willst, empfehle ich dir folgenden Artikel.

Im Gegensatz zur SSD funktioniert eine HDD mechanisch. Ein Schreibkopf schreibt die Daten magnetisch auf rotierende Platten. Auch zur HDD kann ich dir einen Artikel empfehlen.

Der klare Vorteil der SSD gegenüber der HDD ist die Geschwindigkeit. Die HDD wird durch die Rotationsgeschwindigkeit der Platten begrenzt. Da die SSD Daten nicht mechanisch speichert, geht das viel schneller.

Ein kleiner Geschwindigkeitsvergleich

Damit du dir vorstellen kannst, wie viel schneller eine SSD ist, habe ich zwei externe Festplatten mit einer externen SSD in Benchmarks verglichen.

Die drei externen Laufwerke unterstützen alle USB 3.0. Gemäss Hersteller verfügt die Fast SSD über eine maximale Übertragungsrate von 540 MB/s, die Backup Plus Ultra Touch sowie die Mobile Drive 120 MB/s.

Im PC Mark 8, der Arbeitsschritte diverser Anwendungen aus der Adobe Creative Suite, Microsoft Office und Spielen simuliert, ist die externe SSD bis zu 2.5 Mal so schnell wie die zwei HDDs. Die Fast SSD von Seagate erreich einen Score von 4924 Punkten. Auf 2026 Punkte schafft’s die Lacie Mobile Drive und die Backup Plus Ultra Touch erreicht 2126 Punkte.

HDD oder SSD, was soll’s nun sein?

HDDs gibt’s mit mehr Kapazität und sie sind günstiger als SSDs. SSDs sind hingegen schneller, robuster – da sie keine mechanischen Teile haben – und physisch kleiner. Wenn du viel Speicherplatz brauchst, wenig Geld ausgeben willst und das externe Laufwerk sowieso hauptsächlich stationär benutzt, solltest du zu einer externen HDD greifen.

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Brauchst du eine externe HDD oder SSD?

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Wofür ich welchen Mac empfehle – Stand Dezember 2024

    von Samuel Buchmann

  • Ratgeber

    SanDisk Extreme Portable: Unser liebster Freund auf Reisen

    von Dominik Bärlocher