
Eier-Produzent von Ransomware-Angriff betroffen

Im Darknet droht eine Erpresser-Bande damit, gestohlene Daten einer Migros-Tochter zu veröffentlichen. Das Unternehmen will Strafanzeige einreichen.
Der Eier-Produzent Lüchinger+Schmid ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Auf der Darknet-Seite einer Erpresser-Bande wurde ein 27 Gigabyte grosses Sample der gestohlenen Daten der Migros-Tochter veröffentlicht. Das berichtet das News-Portal Watson. Die Bande droht nun damit, den kompletten Datensatz zu veröffentlichen, sollte es nicht bald zu Verhandlungen kommen.
Die Migros bestätigt auf Anfrage den Vorfall.
«Kriminelle Akteure haben sich Zugang zu vornehmlich älteren Daten von Lüchinger+Schmid, einer Tochtergesellschaft der Migros Industrie, beschafft. Dank schnellen Eingreifens konnte der Schaden glücklicherweise in Grenzen gehalten und Sicherheitslücken geschlossen werden. Die Migros selber oder andere Unternehmen der Migros-Gruppe sind vom Vorfall nicht betroffen. Es wird Strafanzeige eingereicht.»
Der Ransomware-Angriff wurde auf der Leak-Seite von SunCrypt veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Anbieterin von Ransomware-Software, die 2019 erstmals von sich reden machte. SunCrypt gab damals an, Teil des berüchtigten Maze-Ransomware-Kartells zu sein. Maze soll sich mittlerweile aufgelöst haben. Die Drahtzieher hinter SunCrypt werden in Russland vermutet.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.