
Hintergrund
«WandaVision», Episode 6: «Ein brandneues Halloween-Spuktakel»
von Luca Fontana
Mit «Hawkeye» folgt bereits die nächste Marvel-Serie auf Disney+. Am 24. November feiert sie Premiere.
Marvel-Fans warten schon lange auf das offizielle Startdatum der «Hawkeye»-Serie. Jetzt ist es soweit: Am 24. November 2021 startet die Avengers-Spin-Off-Serie auf Disney+. Schauspieler Jeremy Renner schlüpft dabei erneut in die Rolle des Clint Barton.
«Hawkeye» ist wie schon «WandaVision», «The Falcon and the Winter Soldier» und «Loki» als Miniserie konzipiert. Insgesamt acht Episoden soll sie umfassen.
Viel Details über den Inhalt sind noch nicht bekannt. Nur dies: Die Miniserie basiert lose auf die zwischen 2012 und 2015 erschienenen «Hawkeye»-Comics der Autoren Matt Fraction and David Aja. Darin nimmt Clint Barton aka Hawkeye die junge Kate Bishop unter seine Fittiche, nachdem sie den zwischenzeitlich für tot erklärten Barton vertreten hat.
Kate Bishop wiederum feierte ihr Debut in den frühen 2000er Jahren in der «Young Avengers»-Reihe, wo eine Gruppe Jugendlicher eine eigene, selbstständige «Avengers»-Gruppe bildete. Bei den «Young Avengers» unter anderem Mitglied: Speed und Wiccan, Wanda Maximoffs Zwillingskinder, Iron Lad, eine Nathaniel-Richards-Variante, und Sylvie Lushton, auch bekannt als Enchantress.
Alles Namen, die «WandaVision»- und «Loki»-Fans durchaus geläufig sind. Gut möglich, dass bereits hier eine Basis für eine kommende «Young Avengers»-Serie gelegt wird.
In der Live-Action-Serie jedenfalls wird Kate Bishop, gespielt von Hailee Steinfeld, bereits etwas älter sein. 22-Jahre, genau genommen. Über die Figur der Serien-Kate-Bishop sagt Co-Star Jeremy Renner gegenüber Entertainment Weekly:
Sie ist ein 22-jähriges Kind, ein riesengrosser Hawkeye-Fan, und sie ist wunderbar nervig und gleichzeitig charmant, weil sie so ein Fangirl von Hawkeye ist.
Das passt zu den Comics. Dort geht’s im Wesentlichen darum, wie Barton die junge Bishop zur neuen Hawkeye ausbildet. Die Comics sind bei Fans gerade deshalb so beliebt, weil sie zwei Hawkeyes verschiedener Geschlechter und Generationen portraitiert, die sich im Laufe der Geschichte so einiges über Verbrechensbekämpfung und das Leben selbst beibringen.
Marvel-Fans dürften aktuell frohlocken. Bereits drei Live-Action-Serien und ein Kinofilm durften sie dieses Jahr geniessen. Damit ist aber noch nicht Schluss. Die nächsten 2021er-Termine sind:
In diesem Sinne: Excelsior!
Titelbild von Entertainment WeeklyAbenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»