

digitec-User testen das Wacom Folio L
Zusammen mit Wacom haben wir mehrere Zeichnungstablets verlost. Von den Gewinnern wollten wir ein ehrliches Feedback, was die Teile können. Hier sind die User-Reviews von Roman und Nando, die je ein Folio L von uns bekommen haben.
Das findet Roman
Das Bamboo Folio verspricht ein Schreiblock zu sein, der alles digital erfasst, was darauf geschrieben wird. Das Ganze soll dann schnell und bequem über eine App heruntergeladen, das Geschriebene/Gezeichnete weiterbearbeitet und geteilt werden können.
Der Erste Eindruck
Schreiben mit dem Bamboo
Das Schreiben mit dem Bamboo Folio macht Spass. Der Stift liegt angenehm in der Hand. Die einzige Umgewöhnung im Vergleich zu einem konventionellen Schreibblock liegt darin, dass man das Folio vor dem schreiben einschalten und das Umblättern auf ein frisches Blatt quittieren muss. Daran hat man sich aber schnell gewöhnt.
Das Bamboo im Labor
Im Klebstofflabor herrschen nicht die besten Bedingungen für elektronische Geräte, wie Laptops und Tablets, da er Kleber auch sehr gerne an diesen Geräten kleben bleibt. Oft können diese Geräte nicht vernünftig gereinigt werden, da die Lösemittel, die den Klebstoff entfernen würden, auch gleich das ganze Gehäuse auflösen. Daher sind Laptops und Tablets auch nicht allzu oft in solchen Labors zu finden.
Um das Folio auf seine Chemikalienbeständigkeit zu testen, habe ich es Innen und Aussen sowie den Stift komplett mit Aceton, einem All-Zweck Lösungsmittel, abgewischt. Zum Glück bestätigt sich auch hier die hohe Qualität der eingesetzten Materialien, nichts hat sich aufgelöst. So wird das Folio sicher einige Jahre im Chemielabor überleben und immernoch vorzeigbar genug aussehen, dass man es in ein Kundenmeeting mitnehmen kann.
Das grosse Aber
Fazit
Das Wacom Bamboo Folio ist ein sehr schönes Gerät und ich werde es mit Sicherheit auch weiterhin nutzen, da sich mein Blätterhaufen nun langsam lichtet. Insgeheim hoffe ich aber auf ein vernünftiges Software-Update oder die Möglichkeit, die App eines Drittanbieters zu nutzen. Bis dahin ist der Preis einfach zu hoch für ein Gerät, das sich nicht «fertig» anfühlt.
Das findet Nando
Ich konnte das Folio L zwei Wochen in meinem Studentenalltag testen und finde die Idee sensationell – allerdings nicht ganz ausgereift. Die Mappe hat eine angenehme Grösse, ist sehr dünn und lässt sich in jeder Tasche transportieren, wo auch ein Laptop Platz hätte. Die Genauigkeit mit der die Notizen erfasst werden, ist verblüffend und funktioniert hervorragend. Sobald eine Seite vollgeschrieben ist, kann sie per Knopfdruck abgespeichert werden.
Notizen Wacom Bamboo Papier und DigitalWeb App Wacom Inkspace.Deutliche Probleme hatte ich auch mit dem Exportieren der Notizdateien. Es war mir zwar möglich, ein PDF zu erstellen und die Datei als solches abzuspeichern. Leider konnte ich diese aber mit keinem einzigen PDF-Reader öffnen. Damit ich doch ein brauchbares PDF erstellen konnte, musste ich die JPEG-Datei öffnen und Microsoft Print to PDF anwenden.
Fazit
Das Wacom Bamboo ist eine super Sache und für Studenten, insbesondere in technischen Studienrichtungen, sehr geeignet. Wünschenswert wären mehrere Farben zum Schreiben, eine übersichtlichere Synchronisation und eine mögliche Verbindung direkt mit einem Laptop.
Positiv
- Genauigkeit der Stifterfassung
- Schreibgefühl auf Papier
- Handliche Grösse
- Akkulaufzeit
- Kinderleichte Bedienung
Negativ
- Benützung von verschiedenen Farben ist nicht möglich
- Synchronisation funktioniert nicht immer gleich gut
- Direkte Verbindung mit einem Laptop ist nicht möglich
- PDF Konverter funktioniert nicht