digitec Podcast Folge 6: digitec-Frauenwitz-Tweet, Nintendos Gigaleak und Garmin-Cyberangriff

Die Techwelt braucht dringend einen Klempner. So viele Leaks gab es schon lange nicht mehr. Von Nintendo über Samsung bis Oculus ist niemand sicher. Vor den News diskutieren wir einen Tweet von digitec, der hohe Wellen geschlagen hat.
«Was will digitec uns mit diesem Frauenwitz sagen?» So Titelt «20 Minuten» einen Artikel über einen Tweet, der am Dienstag vom digitec-Account abgesetzt worden ist. Mit dem Satz «Wir haben einen Frauen in der GL Witz, nur leider gibt’s bei uns keine» wurde ein Meme bedient, das aktuell im Netz die Runde macht. Die Resonanz darauf war unterschiedlich. Das diskutieren meine Wenigkeit, Dominik Bärlocher und Simon Balissat mit zwei Verantwortlichen hinter dem Tweet, nämlich Caroline Teufelberger und Rico Schüpbach.
Weiter geht’s nicht weniger dramatisch und zwar mit dem Gigaleak von Nintendo. Enorme Datenmengen wurden über das Forum 4chan veröffentlicht, darunter komplette Source Codes von SNES- und Nintendo-64-Klassikern, nie veröffentlichte Prototypen und eingestampfte Games. Allerdings sind auch viele persönliche Daten wie Kommentare, Notizbücher und Kalendereinträge von Entwicklern, die teilweise 30 Jahre alt sind, ans Licht gekommen.
Ein Sicherheitsleck gab’s auch bei Garmin. Dort verschlüsselten Angreifer einen ganzen Server mit Userdaten und fordern nun ein hohes Lösegeld.
Ohne Bezahlung hat ein Hands-On-Video der kommenden Galaxy Watch 3 den Weg ins Netz gefunden. Was bei uns auf mässiges Interesse stösst.
Spannender sind da schon die geleakten Bilder der Oculus Quest 2, zumindest für mich. Allerdings stehe ich mit meiner Begeisterung für VR alleine da.
Einig sind wir uns dagegen über den Xbox Games Showcase. Während uns die Spiele nur bedingt überzeugt haben, sehen wir im Game Pass den eigentlichen Next-Gen-Sieger.
Netflix hat eine neue «The Witcher»-Serie angekündigt, die vor den Ereignissen um den Hexer Geralt angesiedelt ist. Da sind wir ja mal gespannt.
Nicht gespannt, sondern hellauf begeistert, ist Dominik von der neuen Sony A7SIII. Bei 4K mit 120 fps kippt der gute Mann fast aus seinem Gaming-Chair.
Danach sinnieren wir über Midrange-Smartphones, denn Simon hat sich das OnePlus Nord gegönnt. Ob es all seine Wünsche erfüllen wird, wird sich noch herausstellen.
Zum Schluss nimmt uns Simon mit in die Welt des Online-Drogenhandels. Er hat sich nämlich die zweite Staffel von «How to sell drugs online (fast)» auf Netflix reingezogen und liebäugelt nun mit einem Karrierewechsel.
Dein Feedback ist uns wichtig. Die digitec Community soll Teil unseres Podcasts sein. Schreib uns, was dir gefällt oder was nicht und über welche Themen du gerne mehr hören möchtest. Entweder hier in den Kommentaren, per E-Mail an podcast@digitec.ch oder auf unserem Discord-Kanal.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren.
Alternativ kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du ebenfalls keine neue Episode.
Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.