digitec Podcast Folge 59: OnlyFans ohne Porn, Google vs. Epic, «Psychonauts 2»

Wir reden über Googles fragwürdige Methoden im Konkurrenzkampf mit Epic. OnlyFans verbietet pornografische Inhalte. Da ist was faul im Videogame-Handel und «Psychonauts 2» ist ein kunterbuntes Abenteuer für Jung und Alt.
Update: Direkt nach der Veröffentlichung des Podcasts, gab OnlyFans bekannt, pornografische Inhalte nun doch nicht verbieten zu wollen.
Im Gerichtsfall gegen Activision Blizzard wegen sexuellem Missbrauch wirft der klagende US-Bundesstaat Kalifornien dem Unternehmen Beweisvernichtung vor. Das hätte Google vielleicht auch machen sollen. Dort sind brisante Dokumente aufgetaucht, die beweisen, dass Google die Konkurrenz manipuliert hat, damit sie fremde App-Stores und damit auch Epic benachteiligen. OnlyFans, die Plattform, die primär für sexuelle Inhalte bekannt ist, will in Kürze ebendiese verbieten. Danach streifen wir das Thema mit dem Handel wertvoller Videospiele. Dort scheint sich gerade eine riesige Spekulationsblase zu füllen.
Im Big Screen gibt es mit «Search Party» und «Community» zwar nicht die frischesten, aber definitiv empfehlenswerte Tipps.
«Psychonauts 2», «12 Minutes» und «Demon's Souls» sind die Spiele, denen wir uns diese Woche am intensivsten gewidmet haben.
Themen
- [00:11:35] Activision Blizzard vernichtet Beweise
- [00:17:40] Google vs Epic
- [00:27:57] OnlyFans verbietet ihr eigenes Geschäftsmodell
- [00:41:27] Korrupter Videogame-Handel
- [00:49:34] «Search Party»
- [00:53:30] «Community»
- [01:00:50] «12 Minutes»
- [01:10:31] «Psychonauts 2»
- [01:18:18] «Demon's Souls»
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode und auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.