digitec Podcast Folge 42: digitec Connect mit 5G, «Mortal Kombat», «Returnal»

Ein Adapter soll die Lösung für HDMI-2.1-Probleme von AV-Receivern sein. digitec Connect erhält 5G, aber die Sache hat einen Haken. «Mortal Kombat» reisst Herzen raus, hat aber selber keines und «Returnal» bringt mich zur Frage: Ist das Game zu schwer oder bin ich einfach zu schlecht?
Bei Problemen mit dem HDMI-2.1-Standard scheint Besserung in Sicht. Zumindest bei einigen AV-Receivern – dort wird jetzt ein Adapter nachgeliefert. Geliefert hat auch digitec Connect und zwar 5G. Schade nur, ist der Spass nicht umsonst. Microsoft ersetzt die Standard-Word-Schriftart Calibri. Zur Auswahl steht auch die Vorlage einer Schweizerin.
Im Big-Screen-Teil diskutieren wir über die «Mortal Kombat»-Verfilmung. Die spaltet nicht nur Schädel, sondern auch die Gemüter. Mehr Einigkeit herrscht bei «Nomadland», der den Oscar für den besten Film abgestaubt hat. Zum Schluss folgt mit «Dead Pixels» noch eine britische Serie, bei der ich nicht so Recht weiss, ob ich sie euch empfehlen oder euch davor warnen soll.
In der Spielecke schwärme ich von «Returnal», das mich an meinen Game-Fähigkeiten zweifeln lässt. Eine klare Meinung habe ich zum Schweizer Game «Bämeräng», wo man sich Boomerangs um die Rüben knallt. Den Abschluss macht Simon, der von seinem Trainingsplan für die kommende «Age of Empires 2»-Session am Samstag erzählt.
Themen
- [00:13:54] HDMI-2.1-Adapter für AV Receiver
- [00:21:16] digitec Connect bekommt 5G
- [00:26:20] Microsoft ersetzt Calibri
- [00:32:25] «Mortal Kombat»
- [00:45:50] «Nomadland»
- [00:56:47] «Dead Pixels»
- [01:02:29] «Returnal»
- [01:08:54] «Bämeräng»
- [01:11:18] «Scavengers»
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Alternativ kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du ebenfalls keine neue Episode. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung..


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.