digitec Podcast Folge 18: Ryzen Zen 3, Xbox Series S/X, Spider Man Miles Morales

AMD zeigt Intel mit den neuen Ryzen-CPUs, wo der Hammer hängt. Microsoft liefert mit der Xbox Series S und X die PC-ähnlichsten Konsolen überhaupt. «Spider Man Miles Morales» rettet New York und «Mario Kart Live Home Circuit» verwandelt dein Wohnzimmer in eine Rennstrecke.
Einen Underdog spielt auch Hulk-Schauspieler Marc Ruffalo in «Dark Waters». Dort ist er nämlich ein Anwalt, der gegen das skandalöse Treiben der Chemiekonzerns Dupont vorgeht. «Falls du schon lange mal wieder ins Kino wolltest, aber denkst, dass da aktuell grad eh nichts läuft: Geh ‹Dark Waters› schauen», findet Luca. Und empfiehlt gleichzeitig «The Morning Show» auf Apple TV+, falls du die Serie noch nicht gesehen hast.
Derweil könnte Microsoft aus dem Schatten der Konkurrenz Sonys treten. Und zwar mit der Xbox Series S und X. Die haben nämlich einiges auf dem Kasten. Auch Spider-Man dreht wieder voll auf im neusten Abenteuer «Miles Morales». Den Spagat zwischen virtuell und Realität macht Nintendos Spielzeugset, «Mario Kart Live Home Circuit». Ob es mehr als ein Gimmick ist, erfährst du im Podcast
Themen
- [00:04:17] AMD Ryzen Review
- [00:14:48] Star Wars Jedi: Fallen Order gratis im Gamepass
- [00:22:30] Dark Waters
- [00:28:37] The Morning Show
- [00:36:28] The Mandelorian Season 2 Episode 2 NO SPOILER
- [00:39:28] Mario Kart Live Home Circuit
- [00:50:00] Spiderman: Miles Morales
- [01:00:29] Review: Xbox Series S/X
Schreib uns, was dir gefällt oder was nicht und über welche Themen du gerne mehr hören möchtest. Entweder hier in den Kommentaren, per E-Mail an podcast@digitec.ch oder auf unserem Discord-Kanal.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren.
Alternativ kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du ebenfalls keine neue Episode.
Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.