Produkttest

Die neuen Sony WF-SP900 In-Ear Kopfhörer im Test

Svenja Stoffel
20.12.2018
Mitarbeit: Patrick Bardelli

Schwimmen ist mein Beruf. Ich verbringe täglich mehrere Stunden im Wasser. Für Digitec Galaxus habe ich die neuen wasserdichten In-Ear Kopfhörer von Sony getestet. Und bin zufrieden.

Ich bin noch nie mit Kopfhörern geschwommen, wollte es jedoch schon immer einmal ausprobieren. Meine Trainingseinheiten sind sehr oft monoton und ich habe mich häufig gefragt, wie es wohl wäre, mit Musik zu schwimmen. Mit den wasserfesten In-Ear Kopfhörern von Sony konnte ich mich nun ein komplettes Training von meiner Lieblingsmusik begleiten lassen.

Der Sitz

Der Klang

Ich bin keine Expertin, was die Höhen und Tiefen der Musik betrifft. Und beim Schwimmen konzentriere ich mich eher auf meine Technik als auf den Klang der Musik. Trotzdem gefällt mir die Soundqualität gut. Unter Wasser kann ich jedes Wort eines Liedtextes verstehen. Nur bei der maximalen Lautstärke müsste Sony noch eine Schippe drauflegen. Bei starker Bewegung im Wasser kann ich die Musik nämlich nur noch schwach wahrnehmen.

Das Etui

Das Etui der Sony WF-SP900 schützt nicht nur die Kopfhörer, es ist gleichzeitig auch die Ladestation und super praktisch. So kann ich die Kopfhörer auch unterwegs aufladen. Einfach das Etui zu Hause ans Stromnetz anschliessen, aufladen und einpacken. Somit sind die Sony WF-SP900 stets einsatzbereit.

Die Akkulaufzeit

Sony gibt an, dass der Akku bis zu drei Stunden Strom liefert. Ein zweistündiges Schwimmtraining plus Aufwärmen und Dehnen liegt also locker drin. Hinzu kommt das Etui, das über eine zusätzliche Ladung von drei Stunden verfügt. Genügend Leistung also für mindestens zwei Schwimmtrainings pro Tag.

Die Bedienung

Der linke Kopfhörer ist der Master. Mit einem kurzen Drücken auf den Kopf wird der «Ambient Sound Mode» ein- oder ausgeschaltet. Mit zwei kurzen Klicks auf den Knopf schaltest du die «Quick Sound Settings» ein oder aus. Wenn du den Knopf einmal lange gedrückt hältst, schaltet sich Bluetooth ein oder aus.

Mit dem rechten Kopfhörer steuerst du die Musik. Mit einem Druck wird ein Song gestartet oder gestoppt. Mit einem Knopfdruck kannst du auch einen Anruf entgegennehmen. Bei zweimaligem Drücken springst du zum nächsten Titel. Dreimaliges Drücken des Knopfes bedeutet, du möchtest das vorherige Lied hören. Hältst du den Knopf lange gedrückt, schaltet sich die Mikrofonfunktion ein. Diese brauchst du zum Beispiel um zu Telefonieren.

Die App(s)

Das Fazit

Hier geht es zu allen Sony Kopfhörern im Digitec Galaxus-Sortiment.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Sportlich, offen, lustig, kreativ. Alle diese Eigenschaften kann ich hier bei Galaxus ausleben. Sei es beim Schreiben von Reviews oder Testen von Produkten.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Philips Open-Ear-Sportkopfhörer: günstig, aber kein Spitzenmodell

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Nothing Headphone (1) im Test: Sehr gut klingendes Fidget-Toy

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Das sind die neuen Sony WF-1000XM4

    von Livia Gamper