Produkttest

Das beste Stück Plastik aller Zeiten: Lass deinen Raspberry Pi wie ein NES aussehen

Ich weiss, ich weiss … es ist nur ein Stück Plastik. Aber warum reviewe ich es dann? Weil es das beste Stück Plastik aller Zeiten ist. Und du kannst mir sagen, was ich damit machen soll.

«Hast du das schon gesehen», fragt mich Produktmanager Quentin Aellen, der immer mal wieder mit mir Dinge bastelt, die die Welt nicht braucht.

«Habe ich was gesehen?» stelle ich als Gegenfrage. Ich bin grade mit irgendwelcher interner Planung beschäftigt, was mich immer in miese Laune bringt.

«Das Raspberry Pi Case, das wie ein Nintendo aussieht.»

Interne Planung, du kannst mich mal! Weil das muss ich mir ansehen.

Zwei Minuten später habe ich eine recht detaillierte Kosten-Nutzenrechnung aufgestellt, die mir die Vorteile eines solchen Cases aufzeigt.

  • Brauche ich es? Nein
  • Hat es Vorteile gegenüber dem normalen Case? Nein
  • Kann es mehr als das normale Case? Nein
  • Ist es sein Geld wert? Nein
  • Ist es zukunftssicher? Nein

Einen halben Tag später, ich habe gerade noch rechtzeitig für die Lieferung am Abend in den Zürcher Shop bestellt, liegt das Ding bei mir auf dem Pult.

«Quentin! Komm mal her! Ich habe das beste Stück Plastik aller Zeiten», rufe ich ihm zu.

«Woah, schrei nicht so», sagt er, will wohl noch mehr sagen, aber sieht dann das beste Stück Plastik aller Zeiten. Er schweigt in Ehrfurcht und ein «Wow...» entfährt ihm.

Ein tiefschürfendes Review

Das Old Skool Case lässt deinen Raspberry Pi wie ein ganz kleines Nintendo Entertainment System aussehen. Die Konsole, die anno 1983 in Japan und drei Jahre später in Europa erschienen ist. In Japan ist die Kiste rot/weiss, die EU-Version kommt in zwei Grautönen daher.

Wenn du deinen Controller so wie im Video oben hältst, machst du was falsch. Echt.

Der Retro-Look kann jetzt halt mit Mini-Computern wie dem Raspberry Pi oder dem Asus Tinkerboard kombiniert werden. Da die beiden zu den Computern gehören, die gleich gross sind und die Anschlüsse am gleichen Ort haben, kann sowohl ein Tinkerboard wie auch ein Pi in das beste Case aller Zeiten gesteckt werden.

Wo das klassische Case zusammengeklickt werden kann, musst du das Old Skool Case verschrauben. Die Schrauben sind mitgeliefert. Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen. Weil an und für sich kann das Case nichts. Das wäre so, als ob ich hier Alufolie reviewen würde. Nur, dass die Alufolie 26 Prozent cooler aussieht als die normale Alufolie, weil – ehrlich – cooler als das Old Skool Case wird dein RasPi wohl selten aussehen.

Jetzt bist du dran: Was mach ich damit?

Ich habe mir das Old Skool Case als Impulskauf zugetan. Eigentlich muss ich zugeben, dass ich keinen Plan habe, was ich damit anstellen soll. Ich weiss einfach, so wie ich weiss, dass Wasser nass ist, dass das Old Skool Case eines der grossartigsten Teile ever ist. Mein Leben ist besser mit dem Case.

Ja, aber… was nun?

Ich will ja das Ding für irgendwas brauchen, gell. Daher meine Frage an dich: Welches Raspi Projekt soll ich umsetzen, damit ich das Case für irgendwas brauchen kann. Tinkerboard ginge auch, wenn dir das besser zusagt. Hinterlass mir doch einen Kommentar unten und ich such mir dann ein Projektli aus.

Ich freu mich auf eure Ideen.

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

32 Kommentare

Avatar
later