Produkttest

Bürostuhl Stilo ES ist fast so bequem wie ein Autositz

Martin Jungfer
11.10.2021

Ein über 40-jähriger Rücken verdient im Homeoffice etwas Besseres als den Stuhl vom Schweden-Möbelhaus. Meinen Test-Stuhl, den Stilo ES von Dauphin, würde ich am liebsten gar nicht mehr hergeben.

Ich habe ja noch Glück: Immerhin habe ich einen Stuhl im Homeoffice, der in die Kategorie «Bürostuhl» gehört. Es ist allerdings kein richtig guter, wie ich nach vielen Monaten langsam im Rücken spüre. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer besseren Alternative.

Im Test: Stilo ES von Dauphin

Am Ende läppern sich die Kosten für die Extras ganz schön zusammen, sodass der Stuhl kein Schnäppchen mehr ist, aber doch noch deutlich günstiger als der von Redaktionskollegin Pia Seidel kürzlich getestete und mit einer Liebeserklärung versehene Capisco.

Getestet habe ich mein Modell zu Hause an meinem Schreibtisch, nicht höhenverstellbar, darauf ein Mac Mini mit einem 27-Zoll-Monitor von Dell. Weil ich mit 1,91 Meter eher gross, freuen mich beim Test des Stilo-Stuhls einige Dinge besonders.

Viele Annehmlichkeiten für grosse Menschen

Zugegeben, das sind ganz schön viele Hebel und Knöpfe da unten. Bist du genau weisst, welcher da wo ist und was er genau macht, dauert es eine Weile. Zumindest ich musste auch immer wieder einmal einen Blick auf die Bedienungsanleitung werfen, um zu wissen, was ich in welche Richtung drehen muss. Ich will trotzdem keine der Funktionen missen.

Qualität und Verarbeitung

Mein Testmodell kam bereits zusammengebaut in einem voluminösen Karton, der gerade so durch die Haustür passte. Das mag ökologisch nicht der ideale Weg sein, weil viel Verpackungsmaterial anfällt. Aber es erspart den eigenhändigen Aufbau.

Ich musste keine Schraube anziehen oder das Fussteil montieren. Der Stuhl kommt aus dem Karton und ist sofort sitzbereit. Die verwendeten Materialien machten einen sehr guten Eindruck auf mich. Das Fusskreuz zum Beispiel ist aus Kunststoff – Aluminium ist eine Option – und wirkt sehr wertig. Die Kanten sind sauber verarbeitet. Gleiches gilt für die Armlehnen.

Der Stoff fürs Sitz- und Rückenpolster ist auch nach acht Wochen noch so platingrau wie am ersten Tag. Auch dunkle Jeans färben nicht auf ihn ab. Wie sich der Stoff (für den Konfigurator: Nummer 165.031) gegenüber verschüttetem Kaffee verhält, habe ich bisher nicht herausfinden müssen. Wenn dich das interessiert, lass es mich in den Kommentaren wissen, dann finde ich einen Weg, das Ergebnis eines solchen Tests nachzuliefern.

Fazit: Technik, die den Rücken freut

Die Verarbeitungsqualität lässt bei mir keine Zweifel aufkommen, dass du diesen Stuhl viele Jahre lang benutzen kannst. Ich muss nach Rückgabe des Testmodells zurück auf den bisherigen Stuhl vom schwedischen Möbelhändler. Was mein armer Rücken wohl dazu sagt?

Wenn du Fragen zum Stilo ES von Dauphin hast, die dir dieser Beitrag nicht beantwortet, lass es mich in den Kommentaren wissen. Oder hast du Tipps für die Community zur Wahl des richtigen Bürostuhls? Dann auch gerne her damit.

56 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Büro
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    «Cloud» von Ofinto im Test: Sitzen wie auf Wolken

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Mit dem Bürostuhl «to-swift» pendle ich hin und her – ohne das Haus zu verlassen

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    So bequem, dass ihn meine Frau geklaut hat – Sihoo Doro C300 Pro im Test

    von Martin Jud