Produkttest

Asus Zenfone 8 im Test: Endlich wieder ein kleines Smartphone

Jan Johannsen
13.9.2021

Ich will wieder mehr kleine Android-Smartphones zur Auswahl haben. Das Zenfone 8 von Asus ist ein Schritt in die richtige Richtung. Sein Geschwistermodell Zenfone Flip 8 mit drehbarer Kamera bedient weiterhin die Nachfrage nach großen Displays.

5,9 Zoll klein oder eine drehbare Kamera

Klein ist immer eine Definitionssache. Für heutige Maßstäbe ist das Zenfone 8 mit einem 5,9 Zoll großen Display klein. Es gab allerdings auch Zeiten, in denen Smartphones bereits jenseits der 5,5-Zoll-Marke als riesig galten. Zugegeben: Damals gab es breitere Ränder um den Touchscreen. Aber das Zenfone 8 fühlt sich sehr handlich an. Ich mag die Abmessungen.

Sehr ähnlich ausgestattet aber deutlich größer ist das Zenfone 8 Flip. Sein Display misst 6,67 Zoll und der Namenszusatz weist auf die drehbare «Flip Camera» hin. Es gibt keine Frontkamera für Selfies. Stattdessen kannst du die drei Kameras von der Rückseite so drehen, dass sie nach vorne zeigen. Das eröffnet viel mehr Möglichkeiten als bei anderen Selfie-Kameras und führt im Idealfall zu einer besseren Bildqualität.

Zum Vergleich:

  • Zenfone 8: 148 × 68,5 × 8,9 mm, 169 Gramm
  • Zenfone 8 Flip: 165,04 × 77,28 × 9,6 mm, 230 Gramm

Vor allem der Unterschied von 17 Millimetern in der Höhe macht sich deutlich bemerkbar. Aber auch 61 Gramm Unterschied sind in dieser Gewichtsklasse klar zu spüren.

Kompakt und gut ausgestattet

Und auch die übrigen Vorteile des Displays vom Zenfone 8 bestehen vor allem auf dem Papier: 100 Nits höhere maximale Helligkeit, Gorilla Glass Victus statt Gorilla Glass 6. In der Praxis hinterlassen beide Touchscreens einen guten Eindruck. Du kannst sie als Always-on-Display nutzen. Also dir auch im ausgeschalteten Zustand Informationen wie die Uhrzeit, Benachrichtigungen oder das Wetter anzeigen lassen.

Beide Smartphones sprechen die gleiche Designsprache, trotzdem gibt es kleine Unterschiede. Grund dürfte die bewegliche Kamera sein. So verfügt nur das Zenfone 8 über einen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer und ist wasserdicht. Zumindest hat es eine IP68-Zertifizierung erhalten – 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten. Das Zenfone 8 Flip kann keine Zertifizierung vorweisen.

Gleiche Software, fast identische Leistung

Im Inneren der Zenfones finden sich wieder viele Gemeinsamkeiten. Dies gilt für die Software und in großen Teilen für die Hardware.

Der Snapdragon 888 von Qualcomm treibt beide Smartphones an. Sorgen um ihre Rechenleistung musst du dir nicht machen. Auch nicht, wenn der Arbeitsspeicher unterschiedlich groß ist. Das Zenfone 8 Flip gibt es nur mit 8 Gigabyte. Die stehen beim Zenfone 8 ebenfalls zur Auswahl. Zusätzlich aber auch 16 Gigabyte. In einem kurzen Benchmarktest mit Geekbench 5 fallen aber keine signifikanten Unterschiede auf.

  • Zenfone 8: 1127 und 3650 Punkte im Single- und Multi-Core-Test
  • Zenfone 8 Flip: 1119 und 3647 Punkte im Single- und Multi-Core-Test

Sobald ich Geekbench starte, aktivieren die Zenfones einen Hochleistungsmodus. Schalte ich diesen aus, schneidet das Flip 8 mit weniger Arbeitsspeicher überraschenderweise besser ab.

  • Zenfone 8: 1005 und 3443 Punkte im Single- und Multi-Core-Test
  • Zenfone 8 Flip: 1113 und 3670 Punkte im Single- und Multi-Core-Test

Beide Smartphones beherrschen WiFi 6 sowie Bluetooth 5.2. Du kannst jeweils zwei SIM-Karten einlegen, aber nur beim Flip 8 zusätzlich noch den internen Speicher mit einer microSD-Karte erweitern. Beim Zenfone 8 entscheidest du dich mit der Größe des Arbeitsspeichers auch zwischen 128 oder 256 Gigabyte internem Speicher. Das Zenfone 8 Flip gibt es nur mit 256 Gigabyte. Die Dual Speaker liefern jeweils einen für ein Smartphone ordentlichen Stereosound.

Aufgeräumtes Android 11 mit Update-Unsicherheit

Dual- und Frontkamera vs. drehbare Triplekamera

Beim Zenfone 8 kommt noch eine 12-Megapixel-Frontkamera (Sony IMX663 als Sensor) dazu. Das Zenfone 8 Flip braucht keine Frontkamera, da sich seine Kamera nach vorne aufklappen lässt. Deswegen gibt es hier als dritte Kamera eine Telelinse mit 8-Megapixel-Auflösung sowie einem dreifachem optischen Zoom. Digital ist eine zwölffache Vergrößerung möglich.

HDR einschalten

Wenig überraschend sind dann auch keine Unterschiede in der Bildqualität der Hauptkamera zu erkennen. Die Detailgenauigkeit fällt hoch aus. Die Farbwiedergabe wirkt natürlich. Für die bessere Wiedergabe von starken Kontrasten lohnt sich die Aktivierung des HDR-Modus, wie der Blick in die Wolken der Beispielbilder zeigt.

Das gilt auch für die Weitwinkelkamera.

Zoom

Spannend wird es, wenn ich näher ans Motiv heran will. Hier kann das Zenfone 8 nur mit der hohen Auflösung und einer digitalen Vergrößerung arbeiten, dem Zenfone 8 Flip steht dafür eine extra Telelinse zur Verfügung. Qualitativ bringt die extra Kamera nur einen kleinen Mehrwert. Bei zweifachem Zoom ist für mich kein Unterschied zu erkennen.

Erst beim achtfachen Zoom – dem Maximum des Zenfone 8 – sind mehr Details zu erkennen. Weniger beim markanten Aussichtsturm in der Mitte, aber deutlich bei den Steinen des grauen Gebäudes im Hintergrund.

Nacht

Bei Dunkelheit lohnt sich der Nachtmodus. Durch die längere Belichtungszeit sind die Aufnahmen etwas besser ausgeleuchtet und vor allem schärfer. Das gilt aber nur, wenn du eine ruhige Hand hast und sich das Motiv nicht bewegt. Das gilt sowohl für die Hauptkamera als auch die Weitwinkelkamera.

Selfies

Bei Selfies hat das Zenfone 8 Flip einen großen Vorteil: Seine Hauptkamera ist der Frontkamera des Zenfone 8 überlegen.

Vor allem bei Dunkelheit sorgt der Nachtmodus für einen großen Unterschied.

Aber auch bei hellem Tageslicht fängt die Kamera des Zenfone 8 Flip mehr Details ein. Es lohnt sich aber, bei beiden Smartphones auch für Selfies den HDR-Modus zu aktivieren. Andernfalls droht dir ein überbelichteter Himmel.

Beim Zenfone 8 Flip kannst du auch die anderen Kameras für Selfies verwenden. Bei der Weitwinkelkamera ergibt das Sinn, wenn du mehrere Personen oder einen größeren Hintergrund fotografierst. Die Telelinse sorgt dagegen für ein angeschnittenes Porträtbild.

Fazit: Das kleine Zenfone 8 ist gut, aber mir fehlt das Vertrauen

In Sachen Hard- und Software gilt für das Zenfone 8 Flip die gleiche Bewertung. Allerdings ist es größer und damit ähnlich handlich, bzw. unhandlich wie viele andere Smartphones. Als Pluspunkt ist die Bildqualität der Selfies zu vermerken. Durch die umgedrehte Rückkamera kann da keine Frontkamera mithalten.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Fairphone (Gen. 6) im Test: Schöne neue Nachhaltigkeit

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Asus Zenfone 9 im Test: das beste kleine Smartphone

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Z Flip 7 im Test: Klappt immer besser

    von Jan Johannsen