

4K oder UltraWide? Auf der Suche nach dem besten Gamer-Monitor: Ein Erfahrungsbericht

Die Vorteile eines wirklich guten Monitors werden oft unterschätzt. Dabei verbessert ein gutes Bild den optischen Eindruck in Spielen oft mehr, als wenn man die Grafikeinstellungen von Hoch auf Ultra setzt. Neben satten Farben und einer guten Ausleuchtung zählen beim Monitor-Kauf aber primär zwei Argumente: Grösse und Auflösung. Aus diesem Grund bin ich vor kurzem von einem 4K-Monitor auf einen 34-Zoll-UltraWide umgestiegen. Ob es sich gelohnt hat, erfahrt ihr jetzt.
Ich brauch mehr Power
The Division sieht in 4K umwerfend aus, benötigt dafür allerdings Hardware, die euch in den Ruin treibt.Ich mach mich breit
Der X34 braucht ganz schön viel Platz.Also entschied ich mich, eines dieser unfassbar teuren Monster anzuschaffen. Knapp 1300 Franken blättert man für den Acer hin. EINTAUSENDDREIHUNDERT! Ufff. Der Gedanke durch den Verkauf meiner alten Monitore die Investition wenigstens zur Hälfte wieder wettzumachen, half ein wenig gegen mein schlechtes Gewissen.
Bildauschnittvergleich: 4:3 - 16:10 - 16:9 - 21:9 - Eyefinity/SurroundNur Virtual Reality ist besser
Star Wars Battlefront in 21:9 sieht schlichtweg atemberaubend aus.Abstriche bei der Qualität
Die Krümmung des Monitors ist ebenfalls nicht zu verachten. Sie sorgt dafür, dass der Sichtabstand zu den Rändern im Vergleich zur Mitte weniger abfällt. Der Winkel dürfte allerdings noch etwas stärker sein. Im Vergleich zu gekrümmten Fernsehern, wo der Sitzabstand deutlich grösser ist und nur eine Person in der Mitte sitzen kann, ist man vor dem PC immer optimal ausgerichtet
Das Display dürfte ruhig noch etwas stärker gekrümmt sein.Unter der Haube stecken die wahren Besonderheiten
G-Sync (benötigt eine aktuelle Nvidia-Grafikkarte. AMD's Alternative heisst Freesync) dagegen ist eine Hardwarelösung, die V-Sync überflüssig macht. Beide Techniken dienen dazu, Screen Tearing zu verhindern. Dabei erhält man als Betrachter den Eindruck, das Bild sei zerrissen, was beim Spielen extrem störend wirken kann. Mit G-Sync ist das Problem Geschichte – ohne Kompromisse bei der Leistung.
Produktivität
Drei Fenster haben perfekt nebeneinander Platz.Nachteile
Der offensichtlichste Nachteil ist der horrende Anschaffungspreis. Hypotheken-Abklärungen oder frühzeitiges Einlösen der Pensionskasse ist nicht auszuschliessen. Wenn ihr bisher nur einen Monitor im Einsatz habt, könnt ihr schon mal euer Pult räumen. Der X34 braucht Platz, viel Platz. Und zwar nach allen Seiten.
Multitask-Freunde müssen zudem lernen, sich aufs Spielen zu konzentrieren. Ohne zweiten Monitor sind die Zeiten von parallelem Let’s Plays schauen vorbei – ausser man verzichtet auf Vollbild-Ansicht.
Das Vergnügen hat Grenzen, dicke schwarze Grenzen
Wo wir gerade bei Videos sind: Youtube-Filmchen, TV-Serien etc. setzen auf das verbreitete 16:9-Format. Das heisst, man darf sich über zwei richtig dicke schwarze Balken links und rechts vom Bild freuen. Wer dagegen Filme am PC schaut, kriegt die volle Kinodröhnung ohne Kompromisse.
Die schwarzen Balken trüben das Videovergnügen ein wenig.Gebastel ist angesagt
Besonders bei Spielen, die frisch erschienen sind, fehlt oft die 21:9-Unterstützung wie hier bei Hyper Light Drifter.Fazit: Kein Weg zurück
Trotz verschiedener Hürden und Probleme bereue ich es keine Sekunde, meinen 4K-Monitor verkauft zu haben. Zocken und Arbeiten auf einem 34 Zoll grossen UltraWide ist ein Traum. Sollte es sich jedoch ergeben, dass ein UltraWide mit 5K-Auflösung inklusive technischem Game-Schnickschnack auftaucht, kann ich für nichts garantieren. Die Hardwareanforderungen für dieses Biest bereiten mir aber jetzt schon Albträume.
Neben dem Acer gibt es noch diesen extrem edlen Asus mit der gleichen Ausstattung


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen