

20 Jahre «Diablo»: Wie ein höllisches Spiel die Welt eroberte

«Diablo» hat die Game-Branche nachhaltig beeinflusst. Bis heute hat es unzählige Nachahmer hervorgebracht, aber auch die eigene Fortsetzung spielt nicht zuletzt dank laufend neuen Updates immer noch ganz vorne mit. Viele, mich eingeschlossen, verbinden daher eine enge Beziehung mit dem Spiel um den Fürsten der Hölle.
«Stay Awhile and Listen». Dieser Satz dürfte jeder «Diablo»-Fan kennen. Der Spruch wird in knorziger Stimme von Deckard Cain vorgetragen, wenn man ihn im Dörfchen Tristram im ersten Teil anspricht. Es ist nur eines von unzähligen Elementen, das für immer in den Köpfen der Gamer verankert sein wird. Das Vermächtnis des Kultspiels «Diablo» reicht bis heute.
Die Pforten öffnen sich
Schon der Einstieg durch die Kirche war gruslig.Der schlimmste Moment war, als ich aus Versehen speicherte, statt zu laden und zwar genau als mein Charakter ins Gras gebissen hatte. Über eine Stunde versuchte ich vergeblich, dem Sensenmann von der Schippe zu springen und meine unzähligen Spielstunden zu retten. Die Geduld zahlte sich schliesslich aus und ich konnte mein Abenteuer fortsetzen und den Höllenlord Diablo einen Kopf kürzer machen. Ein bis heute unvergessliches Erlebnis.
Der Magier steckte zwar nicht viel ein, dafür hatte er mächtige Flächenangriffe.Und dann gab es ja noch den Multiplayer-Modus bei dem man gemeinsam die unheimlichen Katakomben durchstreifen konnte.
Fast wäre alles anders gekommen
Am Schluss steht man Diablo selbst gegenüber.«Diablo» löste ein Beben aus, das bis heute zu spüren ist
«Diablo 3» sieht ein klitzekleines bisschen besser aus als Teil 1 ;).Erste Screenshots von «The Darkening of Tristram»schüren die Vorfreude.Mit dem Release am 31. Dezember 1996 hat Blizzard eine Höllenpforte aufgestossen, die bis heute weit offen steht. Monster verkloppen, Looten und Leveln scheint auch nach 20 Jahren nicht alt zu werden. Ich bin gespannt, was uns «Diablo 4» bringen wird, das bestimmt schon in den Startlöchern steht.
Wieder Lust bekommen? Damit kriegt ihr eure Dosis «Diablo»
Das könnte dich auch interessieren


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen