News & Trends

100 Megapixel: Hasselblad stellt X2D und drei neue Objektive vor

Die neue Mittelformat-Kamera Hasselblad X2D kommt mit 100 Megapixeln, besserem Autofokus, In-Body-Bildstabilisator und einem Terabyte internen Speicher. Mit einem Preis von fast 9000 Franken ist sie klar im Premium-Segment angesiedelt.

Dicker und mit Klappdisplay

Am Design haben die Schweden wenig geändert. Die Kamera ist nach wie vor aus massivem Aluminium gefertigt, die Form der X2D ist die gleiche wie die der X1D II. Sie ist aber etwas dicker und höher, um den neuen In-Body-Bildstabilisator beherbergen zu können. Auf der dadurch grösseren Oberseite spendiert Hasselblad der X2D neu ein Top-Display. Dafür ist das versenkbare Wählrad des Vorgängers verschwunden.

16 bit Farbtiefe, 15 Blendenstufen Dynamikumfang

Der Sensor der X2D löst mit knapp 102 Megapixeln auf. Es dürfte sich um den gleichen von Sony produzierten Sensor handeln wie bei der Fujifilm GFX 100S. Er ist 43,8 x 32,9 mm gross und hat damit eine etwa 70 Prozent grössere Fläche wie ein Vollformat-Sensor. Die Empfindlichkeit reicht von ISO 64 bis ISO 25 600.

Viel wichtiger sind aber Farbtiefe und Dynamikumfang: Hasselblad gibt eine Farbtiefe von 16 bit und einen Dynamikumfang von 15 Blendenstufen an. Im Serienbild-Modus sinkt die Farbtiefe auf 14 bit. Die Kameras des schwedischen Herstellers sind bekannt für natürliche Hauttöne. Das soll auch bei der X2D nicht anders sein. Der Nachteil der hohen Bildqualität: Eine RAW-Datei ist im Schnitt 206 Megabyte gross.

Neuer Autofokus mit Gesichtserkennung

Auch sonst soll sich die neue Kamera schneller anfühlen als der Vorgänger. Hasselblad spricht von 65 Prozent weniger Auslöseverzögerung und einer 70 Prozent kürzeren Blackout-Zeit. Die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 3,3 Bildern pro Sekunde etwas höher geworden, bleibt aber unter dem Niveau der Fujifilm, die fünf Bilder pro Sekunde schafft.

IBIS, besserer Akku, 1 TB interner Speicher

Drei neue Objektive

Neben der X2D hat Hasselblad drei neue Linsen vorgestellt: das XCD 2,5/38V, das XCD 2,5/55V und das XCD 2,5/90V. Alle drei haben eine maximale Blende von 2,5 und einen Leaf-Shutter. Neu ist ein Wählring, dem verschiedene Funktionen zugeordnet werden können. Der Fokusring lässt sich nach hinten und vorne schieben, so schalten die Objektive zwischen manuellem und automatischem Fokus um.

Preis auf Hasselblad-Niveau

Die Hasselblad X2D und die neuen Objektive kannst du ab sofort bei uns vorbestellen. Lieferstart ist Mitte Oktober.

54 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen