Testbericht
21 Objektive 01/2016
Für bildschöne Fotos lassen sich bei Systemkameras verschiedene Objektive nutzen. Doch welches liefert die beeindruckendsten Aufnahmen? Im Test traten einfache und besser ausgestattete Standardzooms gegen Festbrennweiten an. Festbrennweiten können nicht zoomen, sind aber preiswert und lichtstark. Eine der drei Objektivarten zauberte fast immer die besten Bilder. Im Test: 21 Objektive von 7 Marken, davon 7 preiswerte und 7 teure Standardzooms sowie 7 Porträt-Festbrennweiten.

17 Produkte im Test
308.–
Panasonic 42,5mm f/1.7 ASPH. Power O.I.S.
200.–
Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.8G
236.–
Olympus ED 45mm f/1.8
166.–
Pentax SMC DA 50mm f/1.8
Samsung iLens 45mm, f/1.8, NX
116.–
Canon EF 50mm f/1.8 STM
259.–
Sony E 50mm f/1.8 OSS, E-Mount
754.–
Olympus ED 12-40mm f/2.8 PRO
Olympus ED 12-50mm f/3.5-6.3 EZ Schwarz
Nikon AF-S 18–55mm f/3.5–5.6G VR II
Samsung iLens 16-50mm f/2-2.8 S ED OIS
261.–
Sony E PZ 16-50mm f/3.5-5.6 OSS, E-Mount
775.–
Sony E 16-70mm f4 ZA OSS Zeiss Vario-Tessar T E-Mount
653.–
Pentax HD DA 16-85mm f/3.5-5.6 ED DC WR
Samsung 16-50mm f/3.5-5.6 black
183.–
Pentax Objektiv SMC-DA 18-55mm, f/3.5-5.6, WR
Nikon AF-S Nikkor 16-80mm f/2.8-4 E ED DX