Testbericht
Digitalradios im Test
Auf drei Wegen gelangen deutsche Radiohörer ans Ziel: klassisch-analog über UKW oder digital über DAB+ oder das Internet. Die Stiftung Warentest hat 18 Digitalradios mit Preisen zwischen 40 und 280 Euro getestet, darunter 10 Internetradios von Anbietern wie Philips, Grundig und Teufel. Viele schwächeln ausgerechnet beim UKW-Empfang. Doch auch der Ton der meisten Radios im Test konnte nicht überzeugen. Nur drei klingen gut.
15 Produkte im Test
Lenco DIR-200 (FM, DAB+, Internetradio, WLAN)
Philips AE8000/10 (FM, DAB+)
145.–
Sony XDR-S61D (DAB+, FM)
Teufel 3sixty (Internetradio, DAB+, FM, Bluetooth, WLAN)
125.–
Sony XDR-V20D (DAB+, FM)
TechniSat DigitRadio 301 IR (Internetradio, DAB+, WLAN)
Philips AE5020 (DAB+, FM)
124.–
Imperial DABMAN i150 (Internetradio, DAB+, WLAN)
Grundig Music 7000 (DAB+, FM)
Pure Elan BT3 (DAB+, Bluetooth)
Panasonic RF-D20BTEG (DAB+, FM, Bluetooth)
60.–
TechniSat DIGITRADIO 1 (DAB+, FM)
TechniSat TechniRadio 2 (DAB+)