Ja, genau. Das CH-Layout sieht so aus, wie Sie das kennen und auch gewohnt sind. Ich konnte auf die Schnelle leider kein CH-Layout dazu finden, sieht aber ungefähr wie das DE-Layout aus, nur mit den entsprechenden Platzierungen der Symbole und Umlaute/Akzente: https://www.drwindows.de/news/wp-content/uploads/2018/05/microsoft_modern_keyboard_front.jpg
Nein. Die Tastatur lässt sich per Bluetooth nur mit einem Gerät verbinden.
Ich habe es gerade mit meinem Surface Go und meinem Desktop getestet. Die Tastatur verbindet sich automatisch mit dem zuletzt per USB Kabel verbundenen Gerät.
Ich persönlich bin recht unzufrieden mit dem Produkt.
Wir haben diese Tastaturen mit US-Layout; https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/tastatur-55?tagIds=77-529&pdo=70-13%3A292%7C70-11232%3A1110. Leider keine anderen.
Hallo, ich verwende eine ähnliche Konfiguration mit meinem HP ZBook G3 und der Microsoft Tastatur seit längerer Zeit und ja, es funktionieren (bei mir) beide Fingerprint-Reader.
nein, inkompatible tastaturen gibt es eigentlich nicht. hast du das problem immer, egal ob mit bt oder usb verbunden? das klingt dann eher nach einer defekten tastatur.
Der "Balken" kann nicht entfernt oder eingeklappt werden, denn er enthält die Akkus für die Tastatur. Die Tastatur hat dementsprechend immer den gleichen Winkel und kann diesbezüglich leider nicht angepasst werden. Aber der Fingerprintsensor entschädigt dafür - endlich kein Passwort mehr eintippen!
Weiss jemand wieso diese Tastatur jetzt schon seit längerer Zeit nahezu überall nicht erhältlich ist? Ich habe solch eine Tastatur im Geschäft, möchte mir aber nun noch eine privat zutun. Leider ist Sie nirgens zu finden. Sogar die nicht so proffesionellen Shops zeigen alle Out of Stock. Wird die jemals wieder produziert oder wars das?
Sollte es das gewesen sein, kennt jemand eine ähnliche Tastatur?
Das Anforderungsprofil wär, möglichst flach, trozdem guter Anschlag, lange Akkulaufzeit und ganz wichtig ein Fingerprint Sensor der dem Modern Keyboard ebbenbürdig ist.
Guten Tag
Dieses Problem hatte ich beim erstmaligen Anschliessen der Tastatur auch.
Um das Problem zu lösen, habe ich im Geräte-Manager nochmals die Tastatur entfernt. Sofern überhaupt eingetragen. Danach habe ich in den BT-Einstellungen die die Tastatur, welche vorhanden war aber doch nicht funktionierte, entkoppelt.
Nach dem 2. Installations-Versuch gem. Anleitung habe ich mein Notebook anschliessend noch 2 x Rebootet. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert die Tastatur hervorragend.
Zur LED: diese LED leutet ohne angeschlossenem Kabel in weisser Farbe (glaub) nie, in roter Farbe wenn der Akku bald down ist. Und mit eingestecktem Kabel in weisser Farbe um den Ladevorgang anzuzeigen.
Bei dieser Tastatur ist bei mir die FN-Taste im "locked-mode". Das heisst mit der FN-Taste lässt sich nur dauerhaft umschalten, ob FN oder zB. F5 eingegeben werden soll. Lässt sich das irgendwie auschalten? Es soll nur die FN Action ausgeführt werden, wenn ich gleichzeitig FN und z.B. F5 drücke. Bei Notebooks kann das z.T. mit FN + CAPSLOCK oder langem drücken der FN-Taste ausgeschaltet werden. Hat bei dieser Tastatur aber nicht funktioniert. Auch geil: Die Lampe der FN Taste leuchet, wenn die Taste NICHT im FN-Mode ist. Wenn FN eingeschaltet ist, leuchtet sie nicht.
Ich habe auf dem Touchpad meines Laptops bereits einen Fingerprint-Reader. Funktioniert dieser in Co-Existenz mit dem Fingerprint-Reader der Microsoft-Tastatur? Ich möchte den Laptop einerseits standalone verwenden und mich dann mit dem Fingerprint-Reader auf dem Touchpad anmelden, oder aber ich betreibe ihn an einer Docking-Station mit zwei Monitoren, wobei dann der Laptop zugeklappt bleibt. Dann möchte ich natürlich nicht jedes mal den Laptop aufklappen oder das Passwort eingeben müss, sondern den Fingerprint-Reader auf der externen Tastatur verwenden können. Der Laptop ist ein ASUS Vivobook S15 mit Windows 10, im Gerätemanager ist "ELAN WBF Fingerprint Sensor" eingetragen.
Benötigst du wirklich einen Dongle? Die Tastatur hat normales Bluetooth. Das heisst, du kannst sie mit dem Bluetooth Modul deines Laptops verbinden. Wenn du ein neueres Gerät hast, dann kannst du das mal über "Gerät hinzufügen" auf Windows 10 versuchen.
1. Windowstaste drücken
2. Gib "bluetooth" auf der Tastatur ein
3. öffne die entsprechende Systemeinstellung mit Bestätigung der angezeigten Auswahl
4. Klicke auf "+" Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen
Für Windows Hello musst du dann auch noch einen Treiber installieren https://www.microsoft.com/accessories/en-ww/support/how-to/windowshellokeyboards/pair
Wenn dein Gerät wirklich kein Bluetooth Modul integriert hat, dann kannst du einen beliebigen Dongle kaufen, der Bluetooth 4.0, Bluetooth LE, or Bluetooth Smart unterstützt.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.