
Aqua Computer SPLITTY9 Splitter für bis zu 9 Lüfter oder aquabus-Geräte
9 Lüfter
Aqua Computer SPLITTY9 Splitter für bis zu 9 Lüfter oder aquabus-Geräte
9 Lüfter
Dazu folgende Fragen: - Was ist der Grund, dass du über Spannung regulieren möchtest? 3-Pin Lüfter? Reine Neugier XD - Am aquabus oder an einem Lüfterausgang? Jumper richtig gesetzt? >> Wenn am aquabus würde ich das mal ändern. ggf. am Motherboard anschliessen, falls du dort über Spannung regulieren kannst. - Am RPM-Steckplatz ist ein Lüfter eingesteckt? - Wird die Drehzahl nur nicht korrekt angezeigt oder regeln sich die Lüfter auch physisch nicht runter (5V - 7V aus)? >> Spannung schon mal gemessen? - Wenn 4-Pin Lüfter, funktioniert die Regulierung über PWM? Eigentlich müsste die Regulierung über Spannung in jedem Fall funktionieren, zumindest müssten die Lüfter ausgehen.
Hoi Skender, der Splitter war bei mir im Big Tower Gehäuse angebracht im hinteren teil also sicher 30 cm vom Display weg und das hat problemlos funktioniert.
Da der Lüfter, der normalerweise mit dieser Art von Splitter verwendet wird, funktioniert (12V), sollte er auch funktionieren :)
Hallo Daniel2111, du kannst sowohl im BIOS wie auch mit einer Software die rpm steuern. Der Aqua Computer SPLITTY9 Splitter wird an einen FAN-Port auf dem Motherboard connected. Alle Lüfter, die am Splitter angeschlossen sind, werden somit durch diesen Fan-Port gesteuert und sie drehen alle gleich schnell.
Ja, mit der Möglichkeit, "pwm" selbst zu regulieren, indem du das Kabel an den cpu-system Fan-Port des Motherboards anschließt.
Alle auf einmal
8 von 8 Fragen