
Sony HT-S20R
400 W, 5.1 Kanal
Sony HT-S20R
400 W, 5.1 Kanal
Ich bin der Meinung so um die 6-7m. Sie könnten schon länger sein, sind aber auch leicht verlängerbar. Bei uns hat grad so gereicht sie hinter die Couch zu bekommen, weil man durch die Position des Subwoofers etwas nachhelfen kann. Der muss ja nicht zwingend vorne stehen, sondern kann irgendwo im Raum sein.
Nein das ist kein Kopfhöreranschluss, das ist ein Eingang zB. Natel usw.
Unsere Preise ändern sich aufgrund von externen Faktoren wie Einkaufspreisen, Verfügbarkeit und Konkurrenz. Ein Algorithmus optimiert die Auswahl der Bezugsquelle, was zu Anpassungen führt. Aktuell liegt der Preis wieder bei 185 CHF.
vor 5 Monaten
Die kleinen Surround-Lautsprecher der Sony HT-S20R werden nicht über Bluetooth mit dem Subwoofer oder der Haupt-Soundbar verbunden. Stattdessen werden sie über eine kabelgebundene Verbindung angeschlossen. Die Bluetooth-Verbindung der HT-S20R dient in erster Linie zum Streamen von Musik von Smartphones oder anderen Bluetooth-fähigen Geräten auf die Soundbar, nicht zum Verbinden der hinteren Lautsprecher oder des Subwoofers.
Automatisch generiert aus .Hi raimondo92, Es hängt vom Fernsehgerät ab, ob es diese Funktion unterstützt. Wir können jedoch bestätigen, dass HT-S20R die Steuerung der HDMI-Funktion unterstützt. Sony Europe
Ja voll chasch au mehreri glichzitig verbinde :)
höhe: 170mm breite: 85mm tiefe: 85mm
hallo. nein wird mit 230 betrieben
Bluetooth ist nur zur übertragung von zbsp. Musik vom Natel, Tablet usw auf die Anlage. TV wird mit optischem und/oder HDMI - Kabel verbunden.
Sicher. Du kannst den optischen Ausgang verwenden. Das wäre dann der TV Channel des Sony HT-S20R.
Schneide das Kabel an einer geeigneten Stelle durch wo es nicht stört und man nicht sieht. Isoliere die Kabel ca. 7mm ab und verbinde es mit Lüsterklemmen. Nimm ein Lautsprecherkabel mit 0.75mm2 Durchmesser. Ein Kabel ist komplett schwarz und eines ist schwarz mit grauen Stellen. Falls du keine Lüsterklemmmen nehmen möchtest, kannst du es auch löten.
Hallo...Die Kabel zu den Rear Speakern sind 8m lang. Der HT-S20R hat neben einem HDMI und einem optischen Eingang auch noch einen analogen Eingang (3.5mm Buchse). Vorne am Subwoofer steht auch noch ein USB-Anschluss zur Verfügung. Spotify kann natürlich über Bluetooth auf das System gestreamt werden.
Konzentriere dich nicht zu fest auf die Wattzahlen. 400 Watt und 1000 Watt sind nicht so weit auseinander. Z.B: Um in der Theorie die Lautstärke zu verdoppeln, müsst man die Watt-Zahl ungefähr verzehnfachen! Also theoretisch bedeutet mehr Watt = mehr Lautstärke, aber zwischen 400 und 1000 Watt wirst du fast keinen Unterschied haben. Auch kommst es viel mehr auf das Design und Qualität der Bauteile an, als auf die Watt-Angabe. Ich habe ein 50 Watt-System und könnte damit die Wände einstürzen lassen ;-). Watt sind im Grossen und Ganzen nur Marketinggeschwafel, ausser es geht darum, Verstärker und Boxen zusammenzubringen, dann ist es wichtig.
Die Abmessungen der Soundbar (B/H/T) sind 760 mm × 52 mm × 86 mm. Alle Komponenten werden per Kabel mit dem aktiven Subwoofer verbunden. Das Flachband-Kabel vom Subwoofer zur Soundbar ist etwa 2m lang und die beiden Kabel vom Subwoofer zu den Raumklang-Lautsprechern sind 8m lang. Die Soundqualität ist dem Preis entsprechend in Ordnung (man kann verschiedene Klangeffekte auswählen). Die Wiedergabe-Möglichkeiten mit Analog-Eingang, Optischen Eingang, HDMI(ARC)-Ausgang, USB-Stick und Bluetooth (man kann bis zu 10 Geräte gleichzeitig pairen) und der einfachen Auswahl über die mitgelieferte Fernbedienung sind für diesen Preis genial.
19 von 19 Fragen