Multiroom System

Filtere die Diskussionen nach einem der folgenden Schlüsselwörter

40 Diskussionen in Multiroom System

Diskussion starten
  • Avatar
    fluxxis vor 6 Jahren in Multiroom System

    SONOS vs. Musiccast

    Ich bin drauf und dran mich in ein Multiroom System "einzukaufen" und schwanke noch stark zwischen Sonos und Musiccast. Was ist mir wichtig: - Alexa + Spotify Einbindung (können beide, Amazon Echos habe ich schon) - Option auf guten Stereo Sound mit echten Boxen upzugraden (Sonos AMP gerade neu erschienen, Yamaha hat aber um Welten mehr Optionen mit Musiccast sowohl im AV als auch Stereo-Reveiver Bereich und qualitativ ist oben raus bei Yamaha mehr möglich, bei Sonos heisst es AMP oder keinen AMP) - Option für ein 4.0 System am TV, am besten über HDMI ARC (Stereo vorne am Fernseher, zwei kleine Funklautsprecher für den Surround) - Klang und Aussehen "so gut wie möglich" - Zukunftssicher - Keine Dritt-Komponenten (ausser Alexa oder Google), ich will alles per Sprache steuern können und nicht noch mit der Fernbedienung eine Komponente aktivieren Wo ich noch am meisten unsicher bin und eure Meinung und Hilfe bräuchte: 1. Man liest immer wieder, dass Sonos das stabilere System ist, bei Musiccast liest man immer noch von Verbindungsproblemen. Anscheinend aber schon besser geworden. Ist Musiccast nun stabil? 2. Vom Sound (Play:1 vs. Musiccast 20) liest man fast nur gutes über Sonos, beim Musiccast gehen die Meinungen dagegen extrem weit auseinander. Teilweise besser als Sonos, teilweise viel schlechter. "Analytisch und sauber ohne auffälligen Bass-Boost" bis hin zu "viel zu viel Bass". Da bin ich extrem verwirrt. Welches System gibt denn nun mehr her? Ist der Musiccast mit dem Play:1 bzw. ONE vergleichbar oder fällt einer der beiden doch deutlich im Klang ab? Kennt ihr eventuell auch eine Möglichkeit, beide Systeme mal gegeneinander Probe zu hören? Leider haben viele Händler immer nur entweder das eine oder das andere.

    Avatar
    Avatar
    Avatar
    Avatar
    Avatar
    +6

      15

  • Avatar
    michael.trommer vor einem Jahr in Multiroom System

    Sonos Film- und Musikabende

    Hi zusammen. Ich habe zuhause aktuell einen sony av receiver, lg beamer, einen subwoofer, 5 sony boxen mit Kabelverbindung und eine boom box.. nun möchte ich zukünftig folgendes verfügbar haben: - min. 5.1 surround-sound bei film- und game-abenden - musikhören mit freunden im wohn- und esszimmer - idealerweise die möglichkeit auch in der küche und schlafzimmer musik mittels box einzubinden Nun gibt es bei ikea kabellose sonos-boxen welche ich gerne für die kinoabende kaufen würde damit das filmfeeling möglichst realistisch ist und mir die actionszenen nur so über den kopf wegfegen. Dabei wurde mir gesagt, dass ich mir die playbar kaufen soll. Damit könnte ich meinen subwoofer und die ikeaboxen einbinden. Irgendwie bezweifle ich jedoch ob das ausreicht.. Die kabelverbundenen boxen würde ich auch gerne einbinden, muss aber nicht sein, falls es gute alternativen gibt. Dann habe ich gelesen es gibt Sonos Amp, Beam und Bar, was ist der unterschied? Wenn ich dann zusätzlich via ipad/iphone musik abspielen will wenn freunde da sind, gleichzeitig im wohn- (wo auch der beamer ist), esszimmer und küche, was brauche ich dafür? Kann ich die boombox ebenfalls einbinden? Da ich auch im schlafzimmer und bad noch eine box haben möchte welche ich entweder individuell mit musik ansteuern kann, wenn meine Partnerin im wohnzimmer musik hört, oder in der ganzen wohnung dieselbe musik laufen lassen will, geht das überhaupt? Falls alles geht wäre ich bereit auch was zu investieren.. falls nur vereinzelt, darf es auch etwas kostengünstiger sein (bsp. Die ikea-altetnative).. Bin je mehr ich mich informiere immer verwirrter, weshalb ich mir hier von einem Spezialisten unter euch etwas mehr klarheit erhoffe.. :-) Liebe Grüsse

    Avatar

      1

  • Avatar
    MYCHEM vor 3 Jahren in Multiroom System

    Multiroom-Lösung mit individuellen Lautstärkenreglern

    Für unser Büro suche ich eine Audioanlage, Multiroom-Lösung mit individuellem Lautstärkenregler. Die Anlage soll: -zwingend individuelle Lautstärkenregler haben Optimalerweise sind die 3-4 Boxen: -jeweils separat am Strom angehängt -kabellos miteinander verbunden Habt ihr eventuell eine Lösung für unser "Problem"?

    Avatar
    Avatar

      2

  • Avatar
    marco.aebersold vor 2 Jahren in Multiroom System

    Multiroom System Ausgabegerät

    Guten Tag zusammen Habe zwei Xiomi Smart Speaker in einem kleinen Kaffe eingerichtet. Da es mehrere Arbeitskräfte gibt die die Boxen bedienen möchten, suche ich eine Fixe Anlage die am Strom angeschlossen werden kann um die zwei Boxen zu bedienen (wie früher eine Stereo Anlage) nur halt eben mit W-Lan Xiomi Smart Speaker. Was schlägt ihr mir da vor? Jeder Mitarbeiter sollte es frei bedienen können. Es darf kein Handy sein. Besten Dank für Eure Unterstützung.

    Avatar

      1

  • Avatar
    Numinex vor 3 Jahren in Multiroom System

    Werkstattbeschallung

    Hallo zusammen. Unser Verstärker in der Werkstatt hat leider das Zeitliche gesegnet. Nun möchte ich für mich und meine Mitarbeiter natürlich gleich ein Upgrade des Werkstattradios machen. Könnt ihr mir geeignete Hardware für mein Vorhaben empfehlen? Infos: - Kostenrahmen bis 1000.- - Werkstatt ca. 25x35 Meter - An den langen Enden sollte je ein Lautsprechersystem platziert werden. Beide sollten natürlich das selbe spielen. Verbindung per WLAN oder Bluetooth. - Muss natürlich nicht High End klingen und nicht laut sein wie Sau, es ist immer noch eine Werkstatt... - Internetradio oder DAB - So einfach bedienbar wie möglich, am besten Ein/Aus Taste drücken und Radio läuft, keine App und kein Handy erforderlich. Oder ein Mal einrichten per App/Handy und dann läufts. Es sind nicht alle bei uns so Technikbegeistert wie ich und ich möchte nicht dass wenn ich nicht da bin niemand den Radio einschalten kann... - Falls überhaupt möglich zeitgesteuertes Ein/Ausschalten? Das wäre genial. Sehr geil wäre auch wenn man z.B. jeden Tag einen anderen Radiosender festlegen könnte. Das ist aber absolut nicht notwendig. Bin gespannt auf eure Vorschläge. Schon jetzt vielen Dank!

    Avatar

      1

  • Avatar
    Microtourist vor 3 Jahren in Multiroom System

    Marshall Multiroom kompatibel mit anderen Lautsprechern?

    Kann man die Marshall Multiroom Latsprecher via WLAN auch mit Lautsprechern von anderen Herstellern verbinden? Wenn ja, mit welchen? Oder anders gefragt: Kann man auch Lautsprecher von anderen Herstellern ins Multiroom-System von Marshall einbinden? Und wenn ja, wie macht man das?

    Avatar

      1

  • Avatar
    nuclearcity vor 3 Jahren in Multiroom System

    Multiroom-Lautsprecher mit Preset-Tasten

    ich suche einen Lautsprecher, der folgendes bietet: 1. kein Alexa- oder Google-Assistent (es sei denn, deaktivierbar) 2. ich möchte physische Tasten auf dem Lautsprecher, wo ich insbesondere Preset abspeichern kann z.B. für einen Online-Radiosender. möchte nicht permanent das Handy zur Hand nehmen müssen. ich habe den Audio Pro C10 gekauft aber der geht wohl gleich zurück. die Android-App dazu fühlt sich an wie aus dem Jahr 2009 und die 6 Preset-Tasten die auf dem Gerät drauf sind, konnte ich beim besten Willen NICHT programmieren..........

      0

  • Avatar
    nuclearcity vor 3 Jahren in Multiroom System

    Marshall Multiroom?

    Keine mehr bei Galaxus? Wo sind die alle hin? Ist der Hersteller pleite, oder kommen Nachfolgermodelle und die alten sind schon abverkauft? Weiss jemand was?

    Avatar

      1

  • Avatar
    Anonymous vor 3 Jahren in Multiroom System

    Systeme mit upnp/dlna Unterstützung

    Wie kann ich herausfinden, mit welchen Systemen das Spielen von Musik ab einem NAS möglich ist? Zum Beispiel Heos 5 kann das. Könnte man einen Filter dazu einbauen?

    Avatar
    Avatar

      2

  • Avatar
    mandreas vor 5 Jahren in Multiroom System

    Konnektivität mit Samsung Multiroom

    Ich bin im Besitz von zwei Samsung R1 Lautsprechern, welche leider nicht mehr hergestellt werden. Ist es möglich dass diese mit einem Multiroom System einer anderen Marke zusammengeschaltet werden können? AKG und Harman Kardon gehören jetzt ja zum selben Konzern. Hat jemand bereits Erfahrung damit? Danke

    Avatar
    Avatar
    Avatar

      3

  • Avatar
    marianneberna vor 5 Jahren in Multiroom System

    Multiroom für Musik ab HD

    Meine Musik ist im FLAC-Format auf einer HD gespeichert, schön in Ordner gruppiert. Ich suche ein Multiroom-System, mit dem ich diese Sounds in meiner verzweigten Wohnung überall hören kann. Spotify etc. interessieren mich nicht, und ich brauche auch Alexa & Co. nicht, um das System zu bedienen. Gern hätte ich auch den CD-Spieler an dem System dran, sowie das DAB-Radio. Wichtig ist die gute Tonqualität der FLAC-Dateien. Weiss jemand, was sich dafür eignet?

    Avatar
    Avatar
    Avatar

      3

  • Avatar
    nuclearcity vor 4 Jahren in Multiroom System

    Empfehlung von Profis bezüglich Multiroom-Systemen :-)

    Hallo Ich suche Einschätzungen von Profis, die im Idealfall die verschiedenen Hersteller bereits kennen und die Vor- und Nachteile beschreiben können (Sonos, Bose, JBL, Marshall). Was ich suche: 1. Speaker zum Musikhören ist mal erste Priorität 2. Speaker evtl. auch zum TV schauen verwendbar (habe eine ältere Kiste, vermutlich nur Digital-Ausgang und kein Bluetooth) 3. Wohne in kleiner 3.5 Zi Wohnung eingemietet, also Leistung ist nicht das Wichtigste 4. Ich möchte später das System um weitere Speaker erweitern können (Multiroom) 5. Die App um die Speaker zu verwalten etc. soll einfach, verständlich und möglichst zuverlässig Funktionieren. Gibt es da Unterschiede? 6. Wie sieht es bezüglich Updates für die Speaker aus? Habe schon gehört dass dies teilweise dann mit Kabel über ein Notebook o.ä. gemacht werden muss. Gibt es hier Unterschiede? 7. Integration in Google Home App (Chromecast) wäre sicher auch toll Geht das nur mit WLAN-Speakern oder auch JBL Bluetooth? Wie schon erwähnt, habe ich einmal die Hersteller Bose, Sonos, JBL und Marshall im Visier. Habe mich auch durch die Fragen und Reviews gelesen, aber mich interessiert die Meinung von jemandem, der evtl. alle schon hatte und den Vergleich hat. Mich interessiert zur Zeit: Marshall Acton II Voice (weiss noch nicht ob Alexa oder Google. Ist der Speaker ansonsten identisch abgesehen vom Assistenten?) JBL Charge 4 Bose (was empfehlt ihr?) Sonos (was empfehlt ihr?) Danke für eure Inputs :-)

    Avatar
    Avatar

      2

  • Avatar
    Jonlekern vor 4 Jahren in Multiroom System

    Homepod mini

    Was denkst du über den Homepod Mini? Wie sieht es mit dem Sound aus? Und wird er auf Galaxus verkauft?

    Avatar

      1

  • Avatar
    Anonymous vor 5 Jahren in Multiroom System

    Multiroom mit Chromecast built in

    Für mich kommt nur ein Multiroom System mit Chromecast built-in in Frage, da die App-Abdeckung auf Android einfach unschlagbar ist und ich damit auch Geräte anderer Hersteller (z. B. AV Receiver) verbinden will. Welche Marke könnt ihr empfehlen bzw. was für Erfahrungen habt ihr damit? Lassen sich alle Systeme mit anderen Chromecasts (z. B. AV Receiver) unabhängig von den Apps des Herstellers zusammen koppeln? Am interessantesten wären für mich auf den ersten Blick: Sony (warum kommt die Sony Multiroom Reihe bei Digitec nicht bei den Multiroom Systemen?), Harman Kardon, B&O

      0

  • Avatar
    Yoshwassabi vor 5 Jahren in Multiroom System

    Sinnvolle Multiroom-Lösung für Büroanwendung

    Hallo zusammen Wir sind auf der Suche nach einer sinnvollen Multiroom-Lösung für unser Büro. Wir habe überall WIFI und würden gerne in mehreren Räumen einen Radiosender laufen lassen: - Gibt es einen WIFI fähigen Radio der über mehrere Lautsprecher spielen kann? - Müssten wir das eher über einen Desktop auf den Lautsprechern abspielen lassen? - Schön wäre, wenn der Mitarbeiter am Morgen lediglich das Gerät (Radio oder was auch immer) einschalten muss und dann läuft die Sache. - Ich frage mich aber, ob jeder Lautsprecher dann separat eingeschaltet werden muss? - Kann das über einen Timer geschehen? Habt ihr eine Idee?? Danke für die Hilfe

    Avatar
    Avatar

      2

  • Avatar
    svenzonic vor 5 Jahren in Multiroom System

    SONOS Trade-up

    Was gedenkt ihr bezüglich 'trade-up' von SONOS zu tun? Bei mir ist eine Play 5 die ich erst Oktober 2017 für ~500.- gekauft habe nun einzuwechseln für 343.30 plus Versandkosten anstatt 499.00 (grosszügige 30% gibt es). Nach Mai 2020 wird sie laut SONOS nicht mehr richtig funktionieren und nicht mehr updated. Auch das ganze System würde nicht mehr richtig funktionieren, wenn solche Kompnenten drin sind, schreiben die. Ich gedenke das Nachkaufen nicht zu tun, sondern werde perspektivisch alles ersetzen, werde das Zeug nicht mal auf den Occasionsmarkt bringen, so eine Scheisse ist das. Any thoughts?

    Avatar
    Avatar

      2

  • Avatar
    Anonymous vor 5 Jahren in Multiroom System

    Canton Smart Wireless Multiroom

    Wird es die Linie auch ins Digitec Sortiment schaffen? z.B. Canton Smart Soundbox 3

    Avatar

      1

  • Avatar
    Anonymous vor 5 Jahren in Multiroom System

    Musikstreaming im Heimnetzwerk

    Ich hoffe, dass jemand einen Ratschlag oder eine Empfehlung geben kann. Ich suche ein Musiksystem für mehrere Räume. Fähigkeit, von Spotify zu streamen, Fähigkeit, von in Dropbox gespeicherter Musik zu streamen. Es kann sowohl über SmartTV als auch über optische Kabel angeschlossen werden. Noch besser wäre es, wenn es eine Schnittstelle (physisch oder per App) gäbe, mit der man die verfügbare Musik durchsuchen könnte. Irgendwelche Ideen?

      0

  • Avatar
    MBernas vor 6 Jahren in Multiroom System

    Bestes System für klassische Musik

    Hallo Digitec Wir suchen ein Multiroom-System für hauptsächlich klassischer Musik. Kann hier ein System besonders empfohlen werden? Wenn möglich inkl. Option zum Stereosound. Vielen Dank für jegliche Tipps.

    Avatar
    Avatar

      2

  • Avatar
    SwissWeasle vor 6 Jahren in Multiroom System

    Multiroom-System mit einzel anzusteuernden Boxen

    Liebe Community Ich bin auf der Suche nach einem System mit folgender Möglichkeit und benötige Euer Schwarmwissen: 4 Zimmer, in jedem davon eine kleine Box. Dazu eine "Basisstation" (falls das überhaupt benötigt wird), welche die Boxen wireless verbindet und über ein Tablett mit Sounds gespiesen wird (Radio-Apps aus dem Store, MP3's vom direkten Speicher des Tabletts, vielleicht mal eine Playlist über Youtube etc.). Einen Subwoofer brauche ich nicht unbedingt. Das dürfte soweit kein Problem sein... Nun zu den nötigen Bedienerwünschen: Ich möchte - ohne die Boxen jedes mal ein- und ausschalten zu müssen - die einzelnen Zimmer wahllos nach Gebrauch kombinieren können. Sprich (bildlich ausgrdrückt): Bewege ich mich immer vom Wohnzimmer in die Küche, sollen diese beiden Boxen spielen, die anderen nicht. Würde mein Partner aus dem Arbeitszimmer rüberbrüllen "Hey, mach hier auch mal Mucke!", möchte ich die Box in seinem Zimmer einfach dazuschalten und wieder deaktivieren können. Bestenfalls per App über das Tablett oder Handy. Geht das und wenn ja: Welches System eignet sich dafür am besten? Merci für das Teilen Eurer Erfahrungen.

    Avatar
    Avatar
    Avatar
    Avatar
    Avatar
    +2

      8

  • Avatar
    raphael.wolfisberg vor 6 Jahren in Multiroom System

    Gibt es das wirklich nicht? - Kabellose Lautsprecher für Fernseher und AV mit grossen Distanzen

    Problem: - die gefundenen Sound Systeme mit kabellosen Lautsprechern (z. B. https://www.digitec.ch/de/product/sony-undefined-home-cinema-system-2482123) haben jeweils eine Box um die Rear Lautsprecher zu verbinden. Ich wünsche aber möglichst keine Verkabelung. Ich suche: Kabellose Lautsprecher, mind. 2 von 4 Bluetooth und WLAN Funktion Abspielen der Musik über Tablet (YT/Spotify/Radio) Verbinden mit Fernseher um Sound zu wiedergeben PS4 Anbindung von Vorteil keinen bombastischen Sound, Standard reicht AV-Receiver von Vorteil mit CD Funktion Vielen Dank!

    Avatar
    Avatar
    Avatar

      3

  • Avatar
    zerocoolb vor 6 Jahren in Multiroom System

    Invoxia Triby

    Wird der invoxia triby smartspeaker wieder ins Sortiment aufgenommen?

    Avatar

      2

  • Avatar
    Anonymous vor 6 Jahren in Multiroom System

    Technisat AUDIOMASTER MR3

    Hallo Wird dieses Modell auch ins Sortiment aufgenommen?

    Avatar

      1

  • Avatar
    sébasgajeb vor 6 Jahren in Multiroom System

    Multiroom-Soundsystem - PC angeschlossen

    Hallo Digitec! Ich schreibe auf Englisch, damit es mehr Leute verstehen, nehme ich an (ich spreche selbst Frecnh!). Ich wohne in einem 45 m2 großen Loft und habe meinen Desktop-PC immer eingeschaltet und Musik laufen... Aber er steht an einem Ende der Wohnung, was bedeutet, dass ich die Lautstärke so weit aufdrehen muss, dass ich kaum etwas höre, wenn ich koche, mich rasiere oder sonst wo in der Nähe meines Computers bin. Ich habe schon viele Multiroom-Systeme gesehen, aber es sieht immer so aus, als ob sie für Smartphones oder so gemacht sind. Ich möchte einfach nur den Sound meines Computers überall im Haus hören, egal ob ich Musik oder YouTube-Videos abspiele oder was auch immer. Was würdest du empfehlen? Gibt es etwas, das sich besonders gut für diese Art der Nutzung eignet? Was ist das Beste? Ich bin ein bisschen ratlos... ;) Danke!

    Avatar

      1

  • Avatar
    oli_5555 vor 6 Jahren in Multiroom System

    Wifi Lautsprecher für Windows

    Hallo Community Ich bin auf der Suche nach einem Wifi Lautsprecher den ich auch als „Windows Standardspeaker“ einsetzen kann, also den Ton einer am PC angespielten DVD ausgeben kann, nebst den weiteren Features wie Streaming via (iOS) App und so...... Gibts da was ??? Lg Oli

    Avatar

      1

  • Avatar
    Sebastien_M vor 7 Jahren in Multiroom System

    Apple HomePod

    Hallo Digitec! Wann werdet ihr den Apple HomePod auf eurer Website veröffentlichen? Danke

    Avatar
    Avatar

      2

  • Avatar
    Timeathy vor 7 Jahren in Multiroom System

    DAB+ Multiroom

    Ich suche eine Lösung um eine Werkstatt mit zirka 5-7 Wireless-Lautsprechern auszurüsten und dann ganz normal über DAB+ Radio hören zu können. Ich möchte eine lokale Station haben welche ich morgens einschalte und abends ausschalte, und nicht über einen Computer oder Smartphone streamen müssen. Kann mir jemand eine günstige Variante empfehlen? Vielen Dank im Voraus!

      0

  • Avatar
    shizodeluxe vor 7 Jahren in Multiroom System

    Multiroom und Plattenspieler?

    Hallo digitec/community Ich suche eine Multiroomlösung, in der ich auch einen Plattenspieler integrieren kann. Irgendwelche Tipps? Was die digitale Musiknutzung betrifft verfüge ich über kein Abo bei Amazon, Apple oder Spotify - gerne würde ich aber meine zurzeit auf dem PC verfügbare Datenbank ins Multiroomkonzept einfügen. Anyone?

    Avatar
    Avatar

      3

  • Avatar
    seccho vor 7 Jahren in Multiroom System

    600 Zeichen für eine Antwort

    ist zu wenig. Aus meiner Sicht solltet Ihr es verdoppeln resp. verdreifachen. jm2c cheerio

    Avatar

      1

  • Avatar
    Anonymous vor 7 Jahren in Multiroom System

    Eigenes Subnetz für das Multiroomsystem

    Ich überlege mir ein Multiroomsystem anzuschaffen. Jedoch möchte ich das System in einem eigenen Subnetz / eigene WLAN SSID betreiben. Inwiefern ist dies mit den angebotenen Systemen möglich? Ich sehe hauptsächlich ein Problem bei der Anbindung meiner Musiksammlung, welche auf einem NAS liegt. Da bei einer Trennung der Subnetze DLNA nicht funktionieren wird, möchte ich auf SMB / Fileshares als alternative Anbindung zurückgreifen. Welche Multiroomsysteme unterstützen SMB / Fileshares als Quelle? Dies geht leider aus der Dokumentation der Systeme nicht hervor.

    Avatar
    Avatar
    Avatar
    Avatar

      4

30 von 40 Diskussionen

Reihenfolge der
Diskussionen
Nach oben
Forum für Multiroom System
StartenDiskussion starten