
Ansmann Energy 16 Plus
1 Stk., C, D, AA, AAA, 9V Block, Ladegerät ohne Akku
Ansmann Energy 16 Plus
1 Stk., C, D, AA, AAA, 9V Block, Ladegerät ohne Akku
Was ist die maximal ladbare Kapazität?
Beim aktuellen Gerät ist keine Kapazität mehr angegeben.
Wichtig ist bei Akkus ist, dass diese für den Ladestrom des Gerätes ausgelegt sind.
Beim aktuellen Gerät werden folgende Ladeströme angegeben:
400 mA Micro AAA
1000 mA Mignon AA, Baby C, Mono D
60 mA 9V Block
Generell gilt, dass die Akkukapazität mindestens so gross sein sollte, sein dass beim Laden die C-Rate NICHT höher als 0.5 C ist. Ansonst besteht die Gefahr dass der Akku Schaden nimmt durch den zu hohen Ladestrom (weniger ist hier besser, dauert aber länger).
Rechenbeispiel:
Akku mit 1000mAh wird mit einem Ladestrom von 1000mA geladen --> C-Rate = 1.0 --> nicht gut, Kapazität zu gering
Akku mit 2000mAh wird mit einem Ladestrom von 1000mA geladen --> C-Rate = 0.5 --> Minimalkapazität
Akkus können problemlos bis zu einer C-Rate von 0.1 geladen werden - das Laden dauert dann einfach viel länger.
Bei Mignon AA würde dies bedeuten, dass problemlos Akkus mit Kapazitäten von bis zu 10'000 mAh geladen werden können - Solche gibt es auf dem Markt gar nicht.
Als Vergleich:
Beim VORGÄNGERMODELL (Ansmann Energy 16) waren folgende Kapazitäten aufgeführt (wobei die Minimalkapazität aus meiner Sicht höher sein sollte da C-Rate teilweise sogar über 1.0 liegt und dies dem Akku def. nicht gut tut):
Micro AAA 180-3700 mAh (Ladestrom 300mA)
Mignon AA 500-8500 mAh (Ladestrom 700mA)
Baby C 1200-14000 mAh (Ladestrom 1000mA)
Mono D 1200-14000 mAh (Ladestrom 1000mA)
9V Block 100-400 mAh (Ladestrom 70mA)