
Intel NUC Hades Canyon NUC8I7HNK2
Intel Core i7-8705G
Intel NUC Hades Canyon NUC8I7HNK2
Intel Core i7-8705G
Was ist denn in dem PC schon integriert (kenne mich nicht so gut mit PC aus). Ist eine HDD/SSD, Arbeitsspeicher, ... Schon dabei?
Die Nuc Hades Canyon NUC8I7HNK2 ist ein Barebones kit. Du musst selber eine M.2 SSD, Arbeitsspeicher und ein OS dazu Kaufen. Ich habe meine mit der Samsung 970 EVO 1000GB, M.2 2280 SSD und HyperX Impact 2x, 16GB, DDR4-2400, SO-DIMM 260 pin Arbeitsspeicher ausgestattete.
Im Minimum brauchst Du noch folgendes:
- RAM (in meinem Fall habe ich 1x Corsair Vengeance (2x 8GB, DDR4-2400, SO-DIMM 260 pin) gekauft)
- SSD (in meinem Fall habe ich eine Samsung 970 EVO 500GB, M.2 2280 gewählt)
- ein Betriebssystem (in meinem Fall Windows 10)
Du musst zwingend den NUC auseinandernehmen und das RAM sowie die SSD selbst einbauen. Es braucht ein wenig Erfahrung mit solchen Dingen und etwas Fingerspitzengefühl, kann aber durchaus auch von Laien durchgeführt werden, wenn man sich traut. Es braucht kein spezielles Werkzeug.
Das OS wird danach dann ebenfalls selbst installiert und es ist notwendig, anschliessend Firmware-, BIOS- und Driver-updates durchzuführen. In meinem Fall habe ich allerdings ein Image meines alten Windows 10 auf die SSD übertragen. Das hat geklappt, allerdings mit einer sehr wichtigen "Einschränkung". Das alte OS war auf einem PC mit legacy BIOS installiert. Obwohl es im BIOS eine Option gibt, legacy BIOS zu wählen, war diese ausgegraut und trotz Inaktivierung von Secure-Boot NICHT anwählbar. Folge: es wurde nie ein Boot Device erkannt. Nach langen Stunden der Nachforschung în Foren habe ich herausgefunden, dass offenbar Intel Legacy Boot komplett gekippt hat ab einer gewissen neueren BIOS Version. In etwas älteren Versionen war es noch möglich, mit einer zusätzlichen Einstellung im BIOS (welche nicht offensichtlich irgendetwas mit Legacy Boot zu tun haben kann) Legacy Boot zu aktivieren. Mit aktuellem BIOS ist dies schlichtweg NICHT MEHR MÖGLICH, es gibt immer nur noch UEFI Boot (Legacy Boot ist zwar noch immer im BIOS sichtbar).
Meine Lösung war dann: nochmals Windows 10 von USB ISO installieren im UEFI Mode mit korrekten UEFI Partitionen und einfach minimaler Installation. Danach konnte ich dann das Image auf die Partition des C Devices zurückspielen und endlich das alte OS booten. Hat mich einiges an Zeit und Frust gekostet...