
Philips Hue White & Color BT
E14, 5.30 W, 470 lm, 2 x, G
Philips Hue White & Color BT
E14, 5.30 W, 470 lm, 2 x, G
Warum ändert sich die Energieeffizienzklasse zwischen 2020 und 2021?
Wenn du bereits eine der neuen Philips Hue Glühbirnen gekauft hast, zum Beispiel die neuen White Ambiance Filaments, dann hast du es vielleicht schon bemerkt: Auf dem obligatorischen Energielabel bekommen die Glühbirnen jetzt nur noch ein G statt eines A+. Ich erkläre dir heute, was es damit auf sich hat.
Grundlage für die Änderungen ist eine neue Ökodesign-Verordnung, die die Hersteller dazu verpflichtet, noch effizientere Produkte herzustellen. Gleichzeitig wurde eine neue Energiekennzeichnungsverordnung eingeführt, die ab dem 1. September gültig ist. In diesem Zusammenhang wurde auch eine neue Skala eingeführt, die sich letztendlich auf der Produktverpackung widerspiegeln wird.
Die Anforderungen an die Hersteller wurden sozusagen erhöht. Schauen wir uns das Beispiel der Glühlampen an: Die klassische weiße Glühlampe verbrauchte 7 Watt Energie bei einer maximalen Helligkeit von 550 Lumen. Diese rund 78 Lumen pro Watt reichten bisher aus, um das Energielabel A+ zu erhalten. Beim neuen Energielabel reicht es jedoch nur noch für das Energielabel G. Für die Einstufung F wären 85 Lumen pro Watt erforderlich und für die Klasse A sogar 210 Lumen pro Watt.