
Netatmo Smartes Thermostat
Netatmo Smartes Thermostat
Servus, Ich wohne in einer 2.5-Zimmer Mietwohnung mit Bodenheizung. Dabei habe ich 2 „Wandschalter mit einem Rädchen“ um die Heizleistung einzustellen. Regelmässig hört man auch ein Klicken; ich interpretiere dies, dass dann „Wärme“ fliesst bzw. der Durchfluss gedrosselt wird. In der Wohnung selber habe ich einen Wandkasten wo die Rohre durchlaufen und man z.B. den Durchfluss regeln kann und da ist auch so ein riesen grauer Kasten mit Kabeln etc. Wenn ich jetzt dieses Netatmo System einbauen will...was kommt wohin? Der graue Kasten lässt sich nicht öffnen und ich habe auch keinen blassen Schimmer was das überhaupt ist. Ich hoffe ihr versteht meine Anfängerfragen...😁
Dieselben Fragen hatte ich auch mal.
Prinzipiell ist der „Wandschalter mit dem Rädchen“ ein kombinierter Thermostat mit Relais, welches dann den Stellantrieb steuert (sollte im Wandkasten über die Wörmeverteiler montiert sein).
Das NTH01-EN-EC nun besteht aus zwei Teilen. Das Teil, wo die Temperatur gemessen um auch eingestellt werden kann und dann noch zusätzlich das Relais. Beide kommunizieren bei Netatmo über Funk. Das hat den Vorteil, dass Du das Thermometer hinstellen kannst, wo die Wärme gebraucht wird. Das Relais kannst Du dann direkt in den Wandkasten einbauen und mit dem Stellantrieb verbinden. Du brauchst hier eine 230V Stromquelle und damit kannst Du beides (Stellantrieb + Relais) so verbinden, dass das Relais nur im „On“ Modus den Stellantrieb mit Strom versorgt.
Ich habe bei mir so mein Badezimmer integriert (anfänglich hatte ich nur einen manuellen Drehschalter zum öffnen und schliessen des Wasserventils im Wandkasten). Funktioniert perfekt und seitdem ist es nie mehr kalt morgens :) Zudem reguliert die Heizung auf die Temperatur an der Stelle des Thermometers. Da dieses mobil ist, kannst Du flexibel entscheiden, wo Du die Wärme haben willst.
Wenn nun im Zimmer die Temperatur unter eine definierte Grenze fällt, sendet das Thermometer einen Befehl ans Relais, welche dann den Stellantrieb anstellt und damit ausfährt. Sobald die Temperatur erreicht ist, geht das wieder anders rum (Kommando wird geschickt und Stellantrieb eingefahren.
Natürlich können mit der netatmo App beliebige Heizzyklen und -Zeiten eingestellt werden.