Crucial Laptop Memory (2 x 16GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, SO-DIMM)
CHF57.90

Crucial Laptop Memory

2 x 16GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, SO-DIMM


Frage zu Crucial Laptop Memory

avatar
_Maverick_

vor 10 Monaten

Laufen die auch mit Qnap NAS 453D? Hat jemand Erfahrungen?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Bei meinem TS-873A laufen die wunderbar.

avatar
estellnb

vor 10 Monaten

Ich habe die in ein Acer Aspire 7, A715-72G-71B4, eingebaut und dort funktionieren sie prächtig, obwohl, soweit ich es weiß laut dem Mainboardhersteller 32MB gar nicht unterstützt würden. Es hat aber nach Websuche des Mainboardmodells (dmidecode: Linux) bzw. des Herstellernamens meines Gerätes ā Acer mehrere Webseiten gegeben, die behaupteten, daß ein solcher RAM (DDR4, SODimm(=NotebookRam), Speed 2667 (äquivalente Angabe (Speed) auch irgendwie über die Taktrate möglich, nicht nur über den ¿Durchsatz (wären die hin- und hergeschaufelten MB/s oder so)?)) in diesem Gerät laufen würde, und das war es offensichtlich wert es so probiert zu haben. 100% sicher lauffähig ist ein RAM, der den Angaben des Mainboardherstellers entspricht, gemäß den zur Zeit des Erstverkaufsdatums des Mainboards am Markt verfügbaren Riegeln (man bevorzugt hier Haselnuss!). Beispielsweise hatte ich einmal Kingston-SpezialRam mit extraniedriger CAS-Latency, der dann nicht überall funktioniert hat, und das war ein Beispiel für den Ram, den der Hersteller im Vorhinein nicht bedenken konnte. Ein anderes Beispiel ist mein FTS Siemens Amilo Xi 2550, Quad Core, aber der absolut leiseste Computer, den ich jemals hatte und habe: Mit 4x2GB paßt jedes Stück, das man gerade zur Hand hätte, bei voller Ausschöpfungswut der MainboardSpecs macht man aber so wie ich 4x4GB=16GB und da darf man keinen neuen Industrie-DDR3 verwenden, das Problem ist quasi bekannt, ich hatte eine chinesische Firma, die ihn liefern kann und geliefert hat (dort extra deklariert: Small Form Factor (was bei meinem Desktop gar nicht nötig wäre, ist dann halb so hoch), sowie "compatible with old Core 2 Duo/Quad boards", wobei nicht einmal von dort dann jeder RAM gepaßt hat: Fabrikat á Hynix ging, genau dieselben Specs (=Spezifikationen) á Dynet nicht. Kennt man/ hat man aber persönlichen Kontakt zum Hersteller, suchen sie dir ‘raus was‘te brauchst. Wichtig für dich aber ist "dmidecode": Das listet alle derzeit installierten RAM-Riegel auf, was laut BIOS reinzupassen deklariert ist, die Seriennumer des Mainboards (etwa ā Quanta (glaube ich aus Taiwan)), und die Re-Branding Nummer der Verkaufsmarke (für selbiges Beispiel wär‘s Gericom gewesen), beides paßt und ist den Google wert. Grüße aus ‘Ossiach’, Elmar Stellnberger, Dipl.-Ing. (der erst viel später kam, als was hier aus der :p:raxis zu sagen wäre). Evtl. zu sagen, die meisten Computer verwenden & erfordern non- Parity-Ram, solchen hat man meist nur für wissenschaftliche Spezialanwendungen.