
Hombli Smart Swiss Socket 2+1
Hombli Smart Swiss Socket 2+1
Kurze Frage: wenn man einen Zeitplan einstellt und dann das WiFi ausschaltet, funktioniert die Steckdose dann trotzdem noch oder geht sie dann einfach nicht an/aus?
Definitiv schafft es die Humbli Smart Socket nicht einfache Ein/Aus Timer ohne aktive Internetverbindung automatisch zu schalten. Krass, dass bei so einem teurem Gerät die Konfiguration nicht im Gerät gespeichert wird (wenigstens für solche simplen On/Off Zeitschaltzeiten). Vermutlich hat das Gerät auch keine eingebaute Batterie um die Uhrzeit zu speichern.
Wenn man bedenkt, was einem hier blühen kann wenn man damit ein Aquarium, Terrarium, Bewässerung, usw. im Urlaub steuern will...
Humbli müsste wegen so was die Konsumenten vor dem Kauf eigentlich ausdrücklich auf die massiv eingeschränkte Funktionalität der "smarten" Steckdose hinweisen: "Funktioniert nur bei aktiver Internetverbindung. Schaltzeiten werden nur berücksichtigt und ausgeführt wenn eine aktive Internetverbindung besteht."
Kurzum: Elektroschrott - mit ganz normalen Zeitschaltuhren hat man diese Probleme nicht.
E wäre definitiv kein grosses Problem für den Hersteller, dass man die Timer auch ohne aktive Internetverbindung betreiben kann. Denkt mal an die Gamer die sich über einen Onlinezwang bei Offlinegames beschweren... ist doch exakt die selbe Thematik und dies vollkommen zurecht.
Die FAQ beantworten das (noch) nicht. Habe Support angeschrieben und leider bestätigt erhalten, dass die Logik auf der Cloud bleibt, die nur bei Aktionen mit dem (not) smart socket kommuniziert. In anderen Worten: auch Timer+Scheduler brauchen andauernd WiFi+Internet.
Kurz geantwortet: https://www.hombli.com/de...