Hauppauge WinTV HVR-935HD (USB, DVB-T2, DVB-C, DVB-T)
CHF148.37

Hauppauge WinTV HVR-935HD

USB, DVB-T2, DVB-C, DVB-T


Frage zu Hauppauge WinTV HVR-935HD

avatar
Stranger

vor 3 Jahren

Kann hier jemand von den eigenen Erfahrungen damit erzählen? Funktioniert das Ding mit Kabel-Fernsehen von Quickline auch wirklich? Kann man tatsächlich zwei Kabel Sendungen gleichzeitig aufzeichnen?

Avatar
avatar
Stranger

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Danke für die interessante Antwort. Ich hatte im grossen PC (lärmende Kiste unter dem Pult) eine PCI E Karte zum Fernsehempfang. PC defekt nun habe ich eine kleine feine Lösung, aber ohne PCI E Slot. Die Karte im Slot hatte auch nur einen AntennenAnschluss, aber 2 Tuner. Damit konnte man mit dem Recording Service von DVB Viewer 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Deshalb ja auch meine Fragen, nach einer Erfahrung mit einem bisher unbrauchbaren Stick von Terratec.

avatar
Hans Hollenstein

vor 3 Jahren

Ich habe diesen USB-Stick am Synology DS218+ und UPC-Cablecom-Router. Ich habe ihn beschafft, weil mit dem neuen DSM7.0 die TV-Butler und Sundtek Media III nicht mehr funktionieren. Unter dem DSM 6.2 arbeiteten beide einwandfrei, Sundtek sogar super. Jetzt ist Sundtek nicht mehr sichtbar und TV_Butler findet keine Sender mehr. Dieser Hauppauge ist wohl sichtbar und findet meist 7 Sender, und verliert sie sofort wieder. Von daher gesehen könnte er unter DSM 6.2 sehr gut funktionieren und wird es hoffentlich bald auch unter DSM 7.0 tun. Der Einzige der bei mir noch richtig funktioniert ist der Fritz-DVB-C. Diesen gibt es jedoch nicht mehr. Von mir aus gesehen ist somit der Hauppauge von allen erhältlichen der erfolgversprechendste.

avatar
karl.wagner

vor 3 Jahren

Quickline kenne ich nicht, aber bei mir funktioniert das Kabelfernsehen von Breitband.ch problemlos. Man kann nur EINE Sendung ansehen oder aufzeichnen, da der Stick nur einen Tuner eingebaut hat!

avatar
lundefugl

vor 3 Jahren

Bei UPC Cablecom funktioniert der Stick.
Ob er bei Quickline funktioniert, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich gilt, dass der Stick nur Programme empfangen kann, die nicht verschlüsselt sind. D.h. der Kabelbetreiber darf auch keine Grundverschlüsselung haben (was Cablecom früher hatte und inzwischen abgeschafft hat).

Bei den 2 Kabel-Sendungen gleichzeitig, muss man streng genommen mit einem Jein antworten, wobei da die Tendenz eher zum Nein geht.
So lange beide Kabel-Sender auf der gleichen Frequenz im Kabel gesendet werden, dann kann bei mir der "DVB Viewer" (hab ich mir zusätzlich als Aufnahme-Programm gekauft) das aufnehmen. Da auf einer Kabel-Frequenz aber nur wenige Sender liegen und welche zusammen sind, auch reiner Zufall ist und sich das jederzeit ändern kann, kann man sich darauf nicht verlassen.

Ich vermute eher, dass die Aussage zu den 2 Aufnahmen sich auf DVB-T (also Antenne) und DVB-C (Kabel) bezieht. Ob man da wirklich parallel aufnehmen kann, habe ich noch nie probiert. Laut "DVB Viewer" könnte das aber gehen, da der Stick laut Treiber 2 getrennte Empfänger anbietet.