
EQ-3 Wandthermostat Markenschalter
EQ-3 Wandthermostat Markenschalter
kann dieser Wandthermostat auch einen von Danfoss ersetzen ohne gross rumzubasteln? Damit meine ich grob gesagt = Danfoss Wandthermostat raus, Homematic Wandtheromstat rein und ins Google Home einbinden (natürlich braucht es noch einen Hub/eine Bridge), aber was gibt es sonst noch zu beachten, um nicht das böse Erwachen bei der Installation zu haben?
Ich hatte vorher klassische, dumme Wandthermostate und diese dann mit den Homematic Thermostaten ersetzt. Mit dem Gateway hat das auch gut geklappt. Ich musste zwei Stellmotoren ersetzen, aber die waren wohl so oder so defekt.
Zunächst misst du prüfen ob dein bestehender Thermostat mit 24VDC oder 230VAC läuft, da gibt es zwei unterschiedliche Typen von Homematic.
Meim System läuft auf 230V und ich musste jeweils einen Neutralleiter nachziehen, aber in der Regel ist ja immer eine Steckdose in der Nähe, also kein grosser Akt.
.. eventuell die Distanz vom Wandthermostat zum Ventil beachten. Ich hatte anfänglich Probleme damit und konnte das mit einem zusätzlichem LAN-Funk Gateway und der CCU3 lösen.
Bei mir sind über 70 Geräte im Einsatz davon 8 Wandthermostate, laufen seit drei Jahren problemlos.