Ok gut zu wissen aber ist es das selbe wenn man die Lüfter über den 3pin argb und den anderen anschliesst wie mit dem Controller oder hat man da mehr Einstelloptionen per L-Connect 3?
Nochmal zum Verständnis: Du möchtest einen einzelnen UNI FAN SL-INF Wireless Lüfter (Art. 59300087) an den analogen Controller der alten UNI FAN SL-INF (ohne Wireless, Art. 21233127) anschließen – also klassisch verkabeln und darüber Drehzahl und RGB steuern, korrekt?
Falls das dein Plan ist, lautet die Antwort leider: Nein. Für den Betrieb des neuen SL-INF Wireless ist zwingend der Wireless Sync Controller (Art. 53791303) erforderlich.
Wenn du beide Lüftertypen im gleichen System einsetzen willst, brauchst du zwei separate Controller: • den alten (aus dem SL-INF Dreierpack) für die kabelgebundenen SL-INF • den neuen Wireless Sync Controller für die SL-INF Wireless
Achtung: Viele Mainboards haben nur 1–2 interne USB-Header – du brauchst evtl. einen internen USB-Splitter, z. B. von Lian Li selbst (Art. 24915941).
Und falls du noch ein bisschen Geduld hast – ich werde demnächst mein ganzes Lian Li-Chaos verscherbeln. Das Controller-Ghetto ist absurd: Zwischen SL-INF, TL, Wireless, Strimer und Co. hatte ich zeitweise drei Controller gleichzeitig im Einsatz. Untereinander kaum kompatibel – und von L-Connect 3 fang ich gar nicht erst an. 🤬
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.