
AMD Ryzen 5 5600X
AM4, 3.70 GHz, 6 -Core
AMD Ryzen 5 5600X
AM4, 3.70 GHz, 6 -Core
Ist diese CPU besser als der AMD ryzen 7 3700x oder als der 7 3800x? Bzw. Welcher von den drein ist der beste, wenn man davon ausgeht, dass alle 300.- kosten.
Kommt natürlich auf Use Case an.
Den Ryzen 7 3700x findest du Gebraucht bereits um 200.- und benötigt durch die relativ tiefe TDP von 65W keine überdimensionierte Kühllösung (Wraith Prism Stockkühler reicht). Bei der Gaming Perfomance merkst du den Unterschied nicht wirklich im direktvergleich zum Ryzen 7 3800x (tiefer 1-stelliger %-Bereich).
Im Vergleich dazu hat der Ryzen 5 5600x 2 Kerne weniger, die Singlecore Performance ist jedoch dabei um einiges höher im Vergleich zu den Ryzen 3000 Series Prozessoren und dadurch hast du teils deutlich höhere (+2stellige % mehr FPS) in Games.
Solange du nicht die 2 Extrakerne benötigst für Workloads oder Multithreadlastige Anwendungen sondern reine Singlecore Power fürs z.B Gaming kann ich dir den Ryzen 5 5600x empfehlen mit einem B550 Board kombiniert. Kostengünstigere Alternative wäre ein gebrauchter Ryzen 7 3700x + gebrauchtes X370/B450/X470 Board, findest du für unter 300.-
Hoffe ich konnte helfen :)
Wie bei allen Vermeer-Prozessoren, so der interne Codename der Ryzen 5000, wird die Zen-3-Architektur genutzt: AMD hat hier das Frontend so überarbeitet, dass es schneller Daten an das Backend liefern kann. Dort sitzen zwar genauso viele Gleitkomma- und Integer-Rechenwerke wie bisher, diese wurden aber um Funktionseinheiten ergänzt, was die Auslastung verbessert.Eine gerade beim sechskernigen Ryzen 5 5600X wichtige Änderung betrifft zudem den CPU-Aufbau: Statt zwei Quadcore-Core-Cluster (CCX) mit je einem deaktivierten Kern zu verbinden, handelt es sich nun um ein natives Octacore-Design mit zwei abgeschalteten Kernen. Das macht die Kommunikation zwischen den Cores flotter und verdoppelt die maximale mögliche Menge an L3-Cache pro Thread von 16 MByte auf satte 32 MByte.,