Gigabyte P850GM (850 W)
CHF109.–

Gigabyte P850GM

850 W


Frage zu Gigabyte P850GM

avatar
maurice

vor 4 Jahren

Ist dies das explosive Netzteil, dessen Verwendung mit einer neuen GPU definitiv nicht empfohlen wird?

Avatar
avatar
truckdrift3r

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, es ist das. P750GM und P850GM kann"explodieren", aber nur bei Überlastung ( nur die zwei "primary switsching FET" können ).
Bis 850W wirst kein probleme haben, es ist mehr als genung für eine naue grafikkarte und für einen normal PC. Zu OC kauf eine andere.

avatar
Dezphere

vor 4 Jahren

Bei mir ist noch nichts explodiert. Gigabyte RTX 3060 angeschlossen.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Funktioniert bei meiner PC einwandfrei , hat genügend leistung für GPU CPU..........

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Nun ja, es gibt offenbar immer wieder Leute, die es schaffen, unter Anwendung von roher Gewalt, Kabel verkehrt herum einzustecken. Im Nachhinein explodieren dann möglicherweise auch ein paar Gehirnzellen.

Wenn sie sich auf die Problematik mit den Modular-Kabel beziehen: Immer die mitgelieferten Kabel verwenden !
Die Stecker sind zwar standardisiert, aber nicht die Belegung der Pins. Hier darf jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen.
Auch innerhalb derselben Marke gibt es meistens Unterschiede in der Pin-Belegung. Deshalb immer den Hersteller konsultieren; oder wenn sie genügend Erfahrung haben, mit einem Multimeter ausmessen, ob die richtigen Spannungen an den richtigen Pins anliegen. Sonst droht Totalschaden.
Die aktuelle Situation mit den Modularkabel ist wirklich sehr unbefriedigend. Oft wird es sogar gutgehen, wenn man Kabel von verschiedenen Herstellern mischt, denn so viele verschiedene Möglichkeiten für die Pin-Belegung gibt es nun auch wieder nicht; wenn man mal nur die Peripherie-Anschlüsse betrachtet; da schon etwa die Hälfte der Pins nur den Ground (Masse) weiterführt. Aber eben: Es gibt keine Garantie. Dass hier eine Standardisierung angestrebt wird, ist mir jedenfalls nicht bekannt.

Ein Gratis-Tip von mir: Die Modularkabel beschriften oder zumindest die überzähligen Kabel so versorgen, dass man sie jederzeit wieder dem richtigen Netzteil zuordnen kann.

Sollten sie auf etwas anderes ansprechen, bitte nähere Angaben.