
Seasonic Prime TX
Seasonic Prime TX
Ist das schon die ATX 3.0 Version? Falls nein, ist die hier auf digitec oder einem anderen Schweizer Händler zu finden?
Es ist kein ATX 3.0 Netzteil. Doch die Frage ist, was erwartest du vom ATX 3.0?
Es hat auf jeden Fall den neuen Grafikkarten-Stecker (12VHPWR), damit man z.B. eine NVIDIA 4090 befeuern kann.
Ich habe das 1300er, da meine maximale Auslastung zwischen 600-700W liegt und in diesem Bereich die Effizienz am besten ist.
Habe noch nie irgendwelche Stromspitzen erlebt, die das System ausgeschaltet haben. Halte ATX 3.0 wieder nur für einen Hype der Geld kostet, aber für den Verbraucher nicht wirklich einen Vorteil bringt.
Ist es nicht :(
Es spielt wirklich keine Rolle welche Spezifikation er hat; das ist reine Werbung um damit Kunden abzuzocken. Features = Geld, je mehr gute Gründe man findet um etwas teuer zu machen desto besser.
Das Einzige was wichtig ist: Dass die PSU (Power Supply Unit = Netzteil) die dort verwendeten Module, wo NUR die GPU (also die Grafikkarte) kritische Stromanforderungen haben könnte (alles andere unterfordert fast jede PSU welche nicht der letzte Schrott ist) absolut sicher, laut Hersteller, betreiben kann. Wenn der Hersteller aussagt dass diese PSU z.B. 600 W auf 12VHPWR sicher versorgen kann, dann sollte man das je nach Hersteller... wenn er kein Lügenbeutel ist (das mag es geben) dann wird das in aller Regel auch stimmen. Denn dazu muss die PSU bereits bestimmte hohe Anforderungen erfüllen.
Was jedoch das Prime TX anbelangt, also diese "Titanium-PSU" von Seasonic: Die hat soviel Dampf, die könnte sogar ZWEI 4090 TI (welche noch gar nicht draussen sind) dort sicher betreiben ohne dass diese PSU anfangen würde zu rauchen. Sie ist dermassen kraftvoll dass es nur eine handvoll andere PSUs gibt welche an diese Power rankommen. Das TX 1300er Netzteil ist erst etwa ab 1600 W an der absoluten Belastungsgrenze, obwohl mit 1300 W deklariert und die Rails halten so gut wie alles aus. Das TX 1600er Netzteil ist sogar effektiv erst etwa ab 1800 W an der absoluten Belastungsgrenze, und falls das passiert dann schaltet sie sich einfach ab... also da geht nichts hoch. Wobei ich noch nie gesehen hatte dass jemand ein Seasonic der TX (Titanium-Serie) jemals überlasten konnte... ausser es wurde synthetisch (unter Laborbedinungen, ohne echte Hardwarelasten) ausgeführt. Es gibt eigentlich nur eine Serie, die Oberlasse von Corsair... welche die selbe Sicherheiten wie das TX von Seasonic hat, alle anderen PSUs, egal wie sie alle heissen... sehen da kein Licht. Denn das sind die Hypercars unter den PSUs, wenn man da so vergleichen möchte. Corsair ist da beim Design etwas innovativer während Seasonic mehr auf bewährtes setzt; unschlagbar sind jedoch beide Hersteller in diesem Bereich.
Kritisch ist eigentlich NUR dass man den 12VHPWR-Stecker GUT, FEST und GERADE reinsteckt und dass dieser Stecker sich im Betrieb NIE verbiegt oder seitlich "abkippt", denn dann gibt es setlich einen zu hohen Widerstand und diese Kontakte können sich dermassen stark erwärmen sodass dieses Bereich anfängt zu rauchen und je nachdem durchbrennt. Komplett egal wie gut die PSU ist, denn bis zu 600 W über so eine "kleine Leitung" ist rein vom Stecker her eine grosse Herausforderung. Ich hätte es als Techniker anders gelöst aber so ist der Status Quo nunmal... deswegen IMMER schauen dass dort ALLES einwandfrei verbunden ist, und dass die PSU genug Dampf hat (beim TX müssen wir nicht darüber sprechen, die haben viel ziel Dampf),