
Segway-Ninebot GT3 D
20 km/h, 95 km, 500 W
Segway-Ninebot GT3 D
20 km/h, 95 km, 500 W
In der Produktbeschreibung steht, dass die Motorleistung 2400W beträgt, während in den technischen Daten steht, dass die Motorleistung 500W beträgt und dass er für Straßen in der Schweiz zugelassen ist, also frage ich mich, was davon stimmt? Hat der Motor 500 W und kann in der Schweiz gefahren werden, oder 2400 W und kann in der Schweiz nicht gefahren werden?
500W Diese Leistung nutzt du beim normalen Fahren – z. B. auf ebener Straße, ohne extreme Belastung.
2400W Die maximale kurzfristige Leistung, die der Motor abgeben kann – meist für wenige Sekunden.
Der ist für die Schweiz zugelassen!
Nennleistung (500 W)
• Das ist die dauerhafte Leistung, die der Motor erbringen kann, ohne zu überhitzen.
• Diese 500 W nutzt der Scooter beim normalen, gleichmäßigen Fahren – etwa auf gerader Strecke oder bei gemäßigtem Tempo.
• Sie ist auch wichtig für die gesetzliche Zulassung in vielen Ländern – z. B. in Deutschland ist max. 500 W erlaubt.
⸻
Peakleistung (2400 W)
• Das ist die kurzfristige Maximalleistung, die der Motor z. B. beim starken Beschleunigen oder an Steigungen abgeben kann.
• Diese Leistung steht meist nur für wenige Sekunden zur Verfügung, da sie den Akku und Motor stark beansprucht.
• Sie macht den Scooter kraftvoller, aber hat Einfluss auf die Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung.
⸻
Vergleich am Beispiel GT3 D
• Beim Anfahren an einer Steigung oder im Sportmodus ruft der GT3 D kurzzeitig die Peakleistung (2400 W) ab – für mehr Schub.
• Danach fällt er automatisch wieder auf die Nennleistung (500 W) zurück, um den Motor zu schützen.