Kingston KF560C40BBK2-64 (2 x 32GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)
CHF331.–

Kingston KF560C40BBK2-64

2 x 32GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM


Frage zu Kingston KF560C40BBK2-64

avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

Ich habe mir diesen RAM für den Bau eines neuen PC's gekauft. Mein Setup ist als Mainboard das "ASUS ProArt X670E-Creator Wifi" und mein Prozessor ist ein "AMD Ryzen 7 7800X3D". Vor dem Kauf des RAM's habe ich auf der Asus Homepage die Kompatibilität mit dem RAM gründlich abgecheckt. Nun leuchtet beim Start auf dem Mainboard trotzdem die Orange LED welche einen Fehler mit dem DRAM signalisiert. Deshalb komme ich nicht mal ins Bios und der Bildschirm bleibt schwarz. Kann es sein das die RAM-Riegel defekt sind oder woran könnte dies liegen? Ich verzweifle langsam, hab mich so auf meinen neuen PC gefreut und nun sowas...

Avatar
avatar
Surush Asilnya

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das klingt wirklich frustrierend, besonders wenn man sich so auf den neuen PC gefreut hat. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für das Problem mit der orangefarbenen DRAM-LED:
- RAM nicht richtig eingesetzt: Manchmal kann es helfen, die RAM-Riegel erneut einzusetzen und sicherzustellen, dass sie fest in den Slots sitzen.
- BIOS-Update erforderlich: Ein veraltetes BIOS kann Kompatibilitätsprobleme verursachen. Versuche, das BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren, indem du die BIOS-Flashback-Funktion verwendest1.
- RAM-Kompatibilität: Auch wenn du die Kompatibilität überprüft hast, kann es manchmal dennoch zu Problemen kommen. Versuche, nur einen RAM-Riegel zu verwenden und wechsle die Slots, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht1.
- CMOS-Reset: Ein CMOS-Reset kann helfen, indem es alle BIOS-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Dies kann durch Entfernen der CMOS-Batterie für einige Minuten erreicht werden1.
- Defekte Hardware: Es ist auch möglich, dass entweder der RAM oder das Mainboard defekt ist. Wenn du die Möglichkeit hast, teste den RAM in einem anderen System oder verwende anderen RAM in deinem System, um dies zu überprüfen. Falls eine solche Überprüfung nicht möglich ist oder ein Defekt vermutet wird, kann man die RAMs als Defekt anmelden über diesen Link