Adata SX8200 Pro (2000 GB, M.2 2280)

Adata SX8200 Pro

2000 GB, M.2 2280


Frage zu Adata SX8200 Pro

avatar
tsakal

vor 4 Jahren

Ich habe diese Festplatte in 2tb gekauft und sie funktioniert wirklich schlecht. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind nur halb so hoch wie angegeben. Habe ich ein fehlerhaftes Gerät bekommen oder geben Adata und Digitec die Leistung falsch an. Alle Tests, die ich mir vor dem Kauf angeschaut habe, zeigten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von etwa 3000 mb/s. Ich erreiche maximal 2000 Lese- und 1500 Schreibgeschwindigkeiten.

Avatar
avatar
OscarBaldomero

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich habe die gleiche Adata Flash SX8200 Pro, 2TB, M.2.228 und habe aufgrund deiner Frage einige Geschwindigkeitstests mit CrystalDiskMark V8.0.0 durchgeführt.

Das sind die Ergebnisse:

Die Einstellungen waren für 5 Durchläufe und 1GiB

Test Lesen (MB/s) Schreiben (MB/s)

SEQ1M 2950.16 2726.49
Q8T1

SEQ1M 2667,92 2473,37
Q1T1

RND4K 455,84 294,37
Q32T1

RND4K 55,23 158,70
Q1T1

avatar
dacian_herbei

vor 4 Jahren

Meine funktionierte ab Werk nicht. Ich musste sie durch eine neue ersetzen.
Viele Nutzer hatten dieses Problem, wie du hier sehen kannst: https://forums.tomshardware.com/threads...
Ich denke, am Ende wirst du ihn auch austauschen müssen. Einige der Leute in diesem Forum hatten das Glück, einen Ersatz zu bekommen.

avatar
jpincog

vor 4 Jahren

Ich habe den Test auch gerade durchgeführt. Ich habe zwei davon (Adata SSD Adata Flash SX8200 Pro, 2TB, M.2.2280) in meinem System, die ich auch von Digitec gekauft habe.

Eine ist mein Betriebssystemlaufwerk (Windows 10), die zweite ist ein Datenlaufwerk.

CrystalDiskMark v6.0.2 x64
5x Durchläufe, 1GiB.

OS-Laufwerk (22% genutzte Kapazität): Seq Q32T1 Lesen = 2584,0, Schreiben = 2436
Datenlaufwerk (30% genutzte Kapazität): Seq Q32T1 Lesen = 3455, Schreiben = 2634

Ich hoffe, das hilft.

Viel Glück!