EQ-3 Stellantrieb
CHF16.90

EQ-3 Stellantrieb


Frage zu EQ-3 Stellantrieb

avatar
drummerjam

vor 2 Jahren

Ich habe das Problem, dass ich 13 Heizkreise habe, der FALMOT aber nur 12 Plätze hat. Gibt es irgendeine Möglichkeit, zwei Stellantriebe zusammen zu schalten?

Avatar
avatar
dodosigi

vor 2 Jahren

Ich habe auch 15 Stellantriebe an 1 FALMOT. Ich habe jeweils 2 Stellantriebe vom gleichen Raum (alle drei Schlafzimmer haben je 2 Heizkreise) mit einem gleichartigen, gekürzten Kabel zusammengelötet (rot-rot / schwarz/schwarz). Den einen mit dem originalen Kabel habe ich dann am FALLMOT angeschlossen. Das funktioniert wunderbar. Ich habe andere (nicht zusammengehängte) sogar mit einem Verlängerungskabel, das auf beiden Seiten den gleichen Stecker wie das Originalkabel hat und mit einem "Doppelstecker" versehen können, da der FALLMOT etwa 1 Meter zu weit weg montiert werden musste.
Beides wird eq3 nicht empfehlen, funktioniert aber sehr gut.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

man kann probieren zwei Stellantriebe an einem Ausgang an zuschliessen. Das Kabel dafür ausfliessen und die beiden mittleren Drähte nutzen.
Verlässlicher ist, ein HmIP-eTRV-2 am Bodenheizung Ventil an zu schliessen, was, je nach vorhandenem Ventil und Adapter prima funktioniert. Ich steuere 4 Bodenheizungsschleifen über HmIP-eTRV-2 seit 2 Jahren und es geht sehr gut

avatar
daniel.schmitt

vor 2 Jahren

Da ich sogar 14 habe, aber zusätzlich 3 noch an einem ganz anderen Ort, habe ich 2 FALMOT.
Ansonsten würde ich für diese Frage den Support von Eq3 bemühen. Die sind in Deutschland und helfen wirklich schnell und kompetent weiter. Einfach kurz anrufen am Montag.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Alle Stellantriebe sind individuell. Wenn Sie also alle 13 Stellantriebe in denselben "Raum" und ein Thermometer in denselben Raum stellen, sollten alle 13 Stellantriebe zusammenarbeiten. Wenn Sie möchten, können Sie die Anlage in mehrere Räume aufteilen und separate Thermometer in verschiedenen Bereichen aufstellen.

avatar
gramaziokohler

vor 2 Jahren

Ja, in der steuerung kann man die stellantriebe einzeln steuern.