
Ring Alarm (Gen 2) Starter Security Kit
Ring Alarm (Gen 2) Starter Security Kit
Ich habe 3 kurze Fragen: 1. Bewegungsmelder: Wie siehts aus mit Spinnen und Insekten? Wenn sich ein Spinnennetz in der Nähe des Bewegungsmelder bildet, erkennt er das und schlägt er auch da Alarm? 2. Keypad: Wenn das Keypad im Haus ist z.B. im Flur aber die Tür einen Türkontakt hat kommt man ja gar nicht dazu ins Haus zu kommen um das Alarmsystem abzustellen ohne das der Alarm los geht ausser via app? Oder hat man z.B. bisschen Zeit den Alarm abzustellen bevor er ausgelöst wird? 3. Was passiert wenn plötzlich das Internet abstürzt oder eben der Strom? Das System hat ja eine eigene Batterie und funktioniert noch weiter aber man hat ja keine Möglichkeit es via App abzustellen wenn es zu diesem Zeitpunkt ausgelöst wird? Oder wird es sogar direkt ausgelöst wenn plötzlich die Internetverbindung getrennt wird?
1. Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelder lässt sich konfigurieren / einstellen. Bei einem Spinnennetz sollte kein Alarm ausgelöst werden, da der Bewegungsmelder über Wärmeunterschied die Bewegung erkennt. Hatte bislang keinen einzigen Fehlalarm durch den Bewegungsmelder (Es gibt einige Hinweise in der Bedienungsanleitung, wie dieser sicher installiert werden sollte, um Fehlalarme zu verhindern).
2. Man kann sowohl eine Eingangs-, als auch Ausgangsverzögerung einschalten. Sprich man legt fest, welches Türen sind und welches Fenster. Anschliessend legt man fest, dass zum Beispiel beim Öffnen einen Tür 30 Sekunden einen Countdown ertönt. So hat man genügend Zeit, beim Öffnen von Aussen den. Alarm zu entschärfen. So geht es auch beim Verlassen des Hauses, dass nicht z.B. ein Bewegungsmelder auslöst. Nach dem Schärfen hat man die Zeitdauer, die konfiguriert wurde (z.B. 30 Sekunden) zeit, bis der Alarm scharf ist.
3. Bei Stromausfall: Sowohl die Keypads, als auch der Verstärker und die Basis-Station verfügen über einen Akku. Die Basis-Station und der Verstärker können Stromausfälle bis 24h überbrücken. Die Keypads halten mehrere Monate, ohne aufgeladen werden zu müssen. Bewegungsmelder, Türkontakte, etc. haben Batterien, die mehrere Monate (bei mir nun 2 Jahre) ohne zu wechseln mit Strom versorgt. Somit kann das System immer über das Keypad gesteuert werden und bleibt auch bei einem Stromausfall scharf. Meistens, wenn das Haus stromlos ist, hat man kein Internet. Dann ist nur die Steuerung per Keypad möglich. Man erhält auch keine Benachrichtigungen mehr, ausser, dass die Stromversorgung getrennt wurde. Die Basistation hat eine SIM-Karte integriert. Gegen eine Gebühr bei Ring (glaube 10 CHF im Monat bezahle ich), wird bei einem Internetausfall diese SIM-Karte aktiv und die Basistation verbindet sich über Mobilfunk mit dem Internet. So ist die Steuerung und Benachrichtigung per App weiterhin möglich.
Ich hoffe, ich konnte helfen :-)