
Dreame D9 Max Gen 2
Saugwischroboter
Dreame D9 Max Gen 2
Saugwischroboter
Hat dieses D9 Modell die gleiche Teppich- Hindernisserkennung /Nogozonen ectect wie der neue D10 plus 2Gen??? Funktioniert er auch ohne Internet?
Der Dreame D9 Max Gen 2 verfügt über mehrere fortschrittliche Funktionen, darunter Teppicherkennung, Hinderniserkennung und die Möglichkeit, No-Go-Zonen festzulegen. Allerdings gibt es Unterschiede im Vergleich zum Dreame D10 Plus 2. Generation.
Teppicherkennung: Der D9 Max Gen 2 erkennt Teppiche und erhöht automatisch die Saugkraft, um eine gründlichere Reinigung zu gewährleisten.
Hinderniserkennung: Der D9 Max Gen 2 nutzt LIDAR-basierte Navigation zur Erkennung und Umfahrung von Hindernissen. Allerdings verfügt er nicht über eine erweiterte 3D-Hinderniserkennung für kleinere Objekte, die in einigen neueren Modellen wie dem D10 Plus 2. Generation vorhanden sein könnte.
No-Go-Zonen: Mit der zugehörigen App kannst du beim D9 Max Gen 2 virtuelle No-Go-Zonen und virtuelle Wände einrichten, um bestimmte Bereiche von der Reinigung auszuschliessen.
Betrieb ohne Internet: Der D9 Max Gen 2 kann ohne aktive Internetverbindung betrieben werden. Allerdings ist für die Ersteinrichtung und für Firmware-Updates eine Internetverbindung erforderlich. Die Steuerung über die App und der Zugriff auf bestimmte Funktionen setzen ebenfalls eine Verbindung zum lokalen WLAN voraus. Ohne Internet kannst du grundlegende Funktionen wie Starten, Stoppen und die Nutzung der physischen Tasten am Gerät verwenden, jedoch sind erweiterte Funktionen und App-basierte Steuerungen eingeschränkt.
Der Dreame D9 Max Gen 2 bietet Teppicherkennung, grundlegende Hinderniserkennung und die Möglichkeit, No-Go-Zonen festzulegen. Im Vergleich zum D10 Plus 2. Generation fehlen ihm jedoch einige der fortschrittlicheren Funktionen wie die 3D-Hinderniserkennung. Der Betrieb ohne Internet ist eingeschränkt möglich, wobei für die vollständige Nutzung aller Funktionen eine Internetverbindung empfohlen wird.