Sandisk Extreme PRO UHS-I V30
CHF29.– CHF0.11/1GB

Sandisk Extreme PRO UHS-I V30


Frage zu Sandisk Extreme PRO UHS-I V30

avatar
c9.k6

vor einem Jahr

Hat diese Speicherkarte nun Speicherklasse A2 oder A1? Gemäss Bild A2, gemäss Tabelle 10, welches wohl eher auf die Speichergeschwindigkeit bezogen ist. Danke

Avatar
avatar
lololo

vor einem Jahr

microSD-Speicherkarten werden nach ihrer Leistung und ihren Fähigkeiten klassifiziert. Der Hauptunterschied zwischen den Klassen 10 und A2 liegt in ihrer Leistung und ihren Fähigkeiten zum zufälligen Schreiben, was für bestimmte Verwendungszwecke wichtig sein kann, z. B. für mobile Anwendungen und adoptierbare Speichergeräte.

Klasse 10: Diese Klasse ist hauptsächlich für die Verwendung mit Kameras, Fotoapparaten und ähnlichen Geräten gedacht. Sie garantiert eine Mindestdatenübertragungsgeschwindigkeit von 10 MB/s, was für die Aufnahme von hochauflösenden Videos, Fotos und anderen Dateitypen ausreichend ist.

Klasse A2: Diese Klasse ist neuer und bietet eine höhere Leistung, insbesondere in Bezug auf zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Eine Speicherkarte der Klasse A2 garantiert eine Mindestschreibgeschwindigkeit von 10 MB/s, bietet aber auch eine Mindestgeschwindigkeit von 4.000 IOPS (Eingabe-/Ausgabevorgänge pro Sekunde) beim zufälligen Lesen und eine Mindestgeschwindigkeit von 2.000 IOPS beim zufälligen Schreiben. Damit eignet sie sich für die Verwendung mit mobilen Anwendungen und Spielen, bei denen ein schneller Datenzugriff entscheidend ist.

Fazit: Wenn du deine microSD-Speicherkarte hauptsächlich zum Speichern von Multimediadateien verwendest, ist eine Klasse 10 in der Regel ausreichend. Wenn du jedoch vorhast, die Karte zu verwenden, um Anwendungen direkt von ihr auszuführen, kann eine Karte der Klasse A2 eine bessere Leistung bieten, wodurch die Ladezeiten verkürzt und die Reaktionsfähigkeit deines Geräts verbessert werden.


Danke chatgpt :-D