
Okai ES20 Neon
20 km/h, 40 km, 300 W
Okai ES20 Neon
20 km/h, 40 km, 300 W
Handelt es sich hierbei um nie neuste Version des „Okai ES20 NEON„? Herstellername „Okai NEON II ES20“? Gilt die Strassenzulassung in der Schweiz ebenfalls für die Unterbodenbeleuchtung? (Dies ist meist kritisch bei jeglichen Fahrzeugen.) Was ist der wesendliche Unterschied zum preislich identischem „Okai ES10 NEON Lite“?
Ich habe bei unserem Lieferanten nachgefragt, dieser hat mir Folgendes geantwortet.
Frage: ist dies die letzte Version des ES20, also ES20 II?
Antwort: Nein, es handelt sich hierbei um die erste Version des ES20. Die neueste Version hat hinten keine Dämpfung.
Frage: Gilt die Strassenzulassung in der Schweiz auch für die Unterbodenbeleuchtung?
Antwort: Per stand heute ist dies in der Schweiz nicht verboten, für einen Strassenzulassung sind die folgenden Parameter aus dem Link zwingend, unter dem Punkt «Beleuchtung nach vorne und hinten» sind bei E-Scooter blinkende Lichter erlaubt. Die OKAI E-Scooter erfüllen diese Normen und sind somit in der Schweiz strassenzugelassen. Die NEO-Beleuchtung hilft der zusätzlichen Sichtbarkeit in der Nacht und erhöht so die Sicherheit gesehen zu werden. https://www.astra.admin.ch/astra...
Frage: Was ist der wesentliche Unterschied zum gleichpreisigen Okai ES10 NEON Lite?
Antwort: Es gibt zwei Unterschiede: die Reichweite liegt beim ES20 bei 40km beim ES10 bei 30km, heisst; der ES20 hat eine grössere Batteriekapazität. Der zweite Unterschied liegt in der Dämpfung, der ES20 verfügt am Hinterrade über eine Dämpfung, der ES10 nicht, der Fahrkomfort ist beim ES20 somit besser.