
myStrom Smartplug
myStrom Smartplug
Hallo viele schreiben man solls nicht mehr kaufen wegen den Aboänderungen. WAS SIND DEN DIE BESTEN ALTERNATIVEN?
Hallo,
Ich benutze dieses Produkt über HomeAssistant und es funktioniert super und ich habe kein aktives Abonnement, da HomeAssistant das Gerät über seine IP-Adresse und APIs steuert, aber es stimmt, dass einige Gerüchte besagen, dass die Firma tatsächlich Probleme hat. Ich würde auf jeden Fall die Marke wechseln, wenn ich in Zukunft ein neues Gerät kaufen müsste.
Hallo, ich habe das alles nicht verfolgt, habe nie für die Nutzung der myStrom ein Abo bezahlt.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von Eve gemacht. Das Äquivalent (mit Verbrauchszähler) wäre ihr "EVE Energy", das zusätzlich mit Thread und Matter kompatibel ist. Ich habe sie nicht ausprobiert, also ist es deine Entscheidung.
Wenn du nur eine vernetzte Steckdose (ohne Verbrauchsmessung) suchst, funktioniert die von Hue sehr gut und einfach (wenn du dieses System bereits hast).
Was ist das Problem mit den Abos ? Mystrom verkauft Zusatzdienste im Abo, die kann man kaufen oder es lassen. Das tut der Funktion des Smartplugs keinen Abbruch. Man kann die auch ohne Abo in Home Assistant einbinden oder in Apple’s HomeKit (wer das mag…). Die zusätzlichen Dienste im Abo gab es nicht, als ich die Plugs gekauft habe, also hab ich auch kein Problem damit, wenn das jetzt für Bezahlung angeboten wird.
Neben der Bezahlung muss man sich eher fragen, warum eine Steckdose in der Cloud hängen muss. Warum muss ich, wenn ich eine Steckdose in meinem Haus schalten will, über den Cloud Dienst eines externen Anbieters gehen ? Ich weiß, das ist der Trend, aber man muss das nicht mitmachen. Zum Glück kann man die MyStrom auch lokal ansprechen, ganz ohne Cloud. Dann geht halt die Steuerung über die App nicht… Aber mit HA oder HomeKit braucht es das auch nicht- und dann braucht man auch kein Abo.