Intel Core i5-11600K (LGA 1200, 3.90 GHz, 6 -Core)
CHF552.–

Intel Core i5-11600K

LGA 1200, 3.90 GHz, 6 -Core


Frage zu Intel Core i5-11600K

avatar
newunclehorse

vor 4 Jahren

Hallo! Versuche gerade meinen ersten PC zusammenzustellen, leider habe ich keine Ahnung davon. Wollte eigentlich einen 11600k, aber dessen TDP ist 125W, bei Ryzen 5600 jedoch nur 65W. Heisst das, dass die Stromkosten für den i5 doppelt so hoch sind? Sorry für die dumme Frage.

Avatar
avatar
wiesion

vor 4 Jahren

Hallo, das lässt sich leider nicht ganz so pauschal beantworten, TDP Angaben sind immer nur ein theoretischer Wert. Beim 5600x sind jedoch 65W ein Phantasiewert, der auf keinem einzigen Board eingehalten wird. Er erhält auf jedem sein Hard Limit von 130W via PPT Setting vom Mainboard. Bei Intel ist es ein wenig anders, da gibt es drei Werte, die vom Mainboard übernommen werden: TAU, PL1 (Konstante Maximalbelastung) und PL2 (Maximalbelastung für Zeitfenster TAU).
Beim 11600K weiss ich noch nicht, warum PL2 schon CPU-seitig auf 250W angehoben wurde, eventuell geht es hier ausschliesslich um AVX 512 Lasten - Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man mit SSE und AVX 2 so viel Strom verheizen kann. AVX 512 ist jedenfalls ein sehr, sehr breiter Vektor (bei AMD gibt es diesen gar nicht gibt, erst ab Zen 4), der nicht für den Desktop, Gaming oder Workstation Einsatz sondern für den HPC/AI Einsatz entworfen wurde und alleine wegen seiner Breite massiv Strom verbraucht.
Beim Gaming werden aber eigentlich immer nur SSE Erweiterungen und manchmal AVX 2 Vektoren eingesetzt, da werden 5600x wie 11600k kaum allzu grosse Unterschiede aufweisen.