Samsung 860 Evo (1000 GB, mSATA)

Samsung 860 Evo

1000 GB, mSATA


Frage zu Samsung 860 Evo

avatar
Slowlyer

vor 5 Jahren

Hallo :) Ich würde gerne einen grössere als die verbaute KBG40ZNS256G TOSHIBA MEMORY in mein Surface Laptop 3 13 zoll einbauen. Welche wäre da zu empfehlen? Gibt es Leistungseinbussen? was wären die alternativen?

Avatar
avatar
LAVenetz

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich benutze den Samsung 860 EVO (1000GB, mSATA) zusammen mit dem renkforce Raspberry Pi® USB zu mSATA Konverter auf einem Raspberry Pi 3 (siehe Linux RaspiBolt 4.19.66-v7+ #1253 SMP Thu Aug 15 11:49:46 BST 2019 armv7l GNU/Linux). Auf diesem Single Board Minicomputer läuft die Blockchain (BTC) mit einem Lightning Node (LND) (siehe Link: https://stadicus.github.io/RaspiBolt). Das ist eine sehr intensive IO-Anwendung und bis jetzt konnte ich kein Problem feststellen (siehe Link: https://1ml.com/node => Search for "iFIT [LND]"). Fazit: Ich denke, das "Ding" läuft nicht schlecht, aber man muss diese Speicher wie alle SSDs behandeln, d.h. immer wieder auf badblocks überprüfen und regelmässige Backups. Mit Dank und Gruss L.A.