
Focusrite Scarlett Solo – 4th Generation
USB
Focusrite Scarlett Solo – 4th Generation
USB
Hallo! Ich möchte meinen Synth (Hydrasynth Explorer) mit Garageband verbinden, um den Sound direkt aufzunehmen (nicht um ihn als MIDI-Keyboard für Software-Synths zu benutzen!). Klappt das hiermit? Bin unsicher, ob Stereo möglich ist. Danke!
Bei mir sind es zwei Mono-Buchsen. Wenn es also Stereo sein soll, müsstest du das Signal vom Synth auf beide Eingänge (Line und XLR) legen. So würde es klappen.
Hallo Tacheles. Ich musste das Audio Interface zurücksenden, weil es kräftige Brummgeräusche erzeugt hat. Ich weiss nicht, ob ich ein defektes Gerät erhalten habe oder ob es im Zusammenspiel mit der M2-CPU meines Apple Laptops nicht richtig funktioniert.
Ich benutze es mit meinem Moog Sub37, aber der läuft auch nur Mono. Ein einfaches Setup sieht dann z.B. so aus: USB zum Synth (um vom DAW/Garageband direkt MIDI zu senden/empfangen), Synth-Output-L (ist der mono-channel) dann in das Scarlett, und dann noch Scarlett-USB in den Rechner um den Audio-Kanal aufzunehmen.
Für Stereo wär ein Workaround über Line + XLR (wie schon hier kommentiert), hat aber nur Nachteile durch unterschiedliche Impedanzen und wegen dem symmetrischen Eingang und wahrscheinlich bräuchtest noch eine DI-Box. Da würde ich dann zum 2i2 greifen.
Ich denke, mit einem RCF-Kabel, das in den hinteren Anschluss eingesteckt wird, kannst du es anschließen, ganz sicher bin ich mir nicht, ob der Sound in Stereo sein wird, auf der Vorderseite hat es 2 Regler (1-2), um die Lautstärke einzustellen, ich benutze es hauptsächlich durch Produktionssoftware, ich bin mir nicht sicher