Corsair Obsidian 900D Window (ATX, E-ATX, HPTX)

Corsair Obsidian 900D Window

ATX, E-ATX, HPTX


Frage zu Corsair Obsidian 900D Window

avatar
Helvede

vor 7 Jahren

Hallo Community. Ich wäre dankbar um eure Meinung zu folgender Zusammenstellung: https://www.digitec.ch/de/ShopList/Show?shopListId=816E9ABB9DE95CB60E9020D6A3F54035 Sollte SLI tauglich sein. Danke

Avatar
avatar
CHEF2077

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Als erstes, was möchtest du genau mit dem PC machen?
Deine Speicherwahl ist interessant!
Der Grund für meine Frage wäre, da sich eventuell eine Samsung 850 EVO oder gar eine 960 NVME mehr lohnen würde!
Des weiteren bin ich kein Fan von Zotac Karten auch was die SLI Fahigkeit angeht müsstest du schauen, dass die Slots gut belegt sind. Das Gehäuse ist riiiesig, möchtest du Custom Loop machen? Wenn ja dann kannst du es nehmen, ansonsten würde ich zu etwas günstigerem wie ein Cooler Master H500P greifen. 1200W sind für das System etwas overkill, selbst wenn du SLI betreiben möchtest. 1000W reichen da völlig aus da der Powerlimit von Zotac auf 330W angelegt ist (im Bios). Selbst durch Aufhebung in MSI Afterburner werden die nicht mehr ziehen. Mein i7 8700k zieht mit 5.0 Ghz ca. 175Watt in Prime95. Also sind 1000Watt genug für ein SLI System. Nimm einfach ein Platinum oder Titanium zertifiziertes Netzteil. Bei deinen Komponenten fehlen Kühlmedien für Prozessor.

avatar
CHEF2077

vor 7 Jahren

Boah mit 13TB Speicher willst du aber einiges zocken, Respekt. Ja dann würde ich zu einer 850Evo greifen da sparst du deutlich Geld.
Ich habe auf meinem i7 8700k sowohl als auf dem i5 8600k die AiO Wasserkühlung von Corsair. Die 150i PRO.
Nein SLI ist nicht wirklich optimiert (bei egal welcher Karte) und macht mehr Probleme als das es gut läuft.
Ausserdem sind Spiele nichr wirklich dafür ausgelegt, klar es gibt Ausnahmen aber die meisten sinds nicht.
Wenn du wirklich extreme Leistung willst und dir Geld egal ist, dann hol dir ne Titan V. Diese ist sicher 20-30% schneller als die 1080 ti, kostet aber auch locker das Doppelte bis Dreifache.
Ich mag AsRock Mainboards habe mir aber kaum Bewertungen zu dem durchgesehen, sollte aber ein gutes Board sein. Ansonsten zum ASUS ROG MAXIMUS greifen mit Z370 Chipsatz. Beim Verzicht auf SLI sicher ein 650 oder 700 Watt Netzteil nehmen!
Mein System (i7) zieht ca. 550 Watt von der Steckdose unter Last. Das andere System (i5) zieht 490Watt.