
myStrom Smartplug
myStrom Smartplug
Hab das problem, dass der stecker oft die verbindung zum wlan verliert. Muss ihn dann reseten und neu einbinden. Jemand dieselbe erfahrung?
ja, das Problem habe ich auch. Ich hab nun endlich die zwei WLAN Switches in Betrieb nehmen wollen (gekauft habe ich sie Anfang Januar 2021) - beim ersten Switch hatte ich lange geübt, bis ich den im LAN hatte (ohne WPS). Schliesslich gelang es mir und alles schien zu funktionieren. Am nächsten Tag sah ich dann, dass die Kontrollleuchte langsam rot blinkt ... keine Verbindung mehr... - am Abend leuchtete sie wieder weiss ... - es ging aber nicht lange, da entdeckte ich, dass sie wieder rot blinkt. - so ist das für mich nicht brauchbar. Kurzerhand habe ich dann die zweite installiert - diesmal ging die Konfiguration (wiederum ohne WPS) ziemlich reibungslos ... - aber auch hier, nach kurzer Zeit hat er wieder rot geblinkt .... der WLAN AP ist nur wenige Meter entfernt und macht sonst mit den anderen zahlreichen Geräten keine Probleme (FritzBox)
So wie es aussieht, bleibe ich bei den Smart-Me Switches (https://www.digitec.ch/de/s1/product/smart-me-smart-plug-zwischenstecker-3826545), deren Handysoftware leider ziemlich mies ist, aber sonst zuverlässig sind, wenn sie mal laufen ...
Ich hab drei Stück im Einsatz (mit der original Firmware). Brunnen schaltet mit Sonnenaufgang und Untergang, Mediacenter schaltet bei Standbybetrieb (Stromsparfunktion) und einer ist nur zum Messen. Funktioniert ohne Probleme seit ein paar Monaten.
Dieses Problem hatte ich bis anhin nie. Habe aber auch ene ESPHome Firmware aufgespielt ;-)
https://github.com/richardkli...
Immerhin wird nun ein ESP32 verwendet im Gegensatz zum altem Atheros Design, wo der Hardware Watchdog einen Bug hat ;-)